Schlagwort Religion

Religionsverfassungsrecht

WiReLex-Artikel Artikel von Dr. Stefan Muckel im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Kapiteln: 1. Probleme der Begrifflichkeit 2. Quellen des Religionsverfassungsrechts 3. Prinzipien des Religionsverfassungsrechts 3.1. Säkularität des Staates 3.2. Religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates 3.3. Parität der…

Warum Theologie an die Uni gehört

Eine Revolte gegen Denkverbote, Chrismon-Artikel, Juli 2016 Ist Theologie eine Wissenschaft, gehört sie an die Universität? Unbedingt, sagt der Pädagoge Volker Ladenthin und beruft sich ausgerechnet auf den Koran: Wer an der Theologie spare, fördere den Fundamentalismus.…

Wie öffentlich darf (meine) Religion sein?

Unterrichtsvorschlag Die Präsenz von Religion im öffentlichen Raum ist nicht unumstritten. Nicht selten ist zu hören, dass Religion in den privaten Bereich verlegt werden müsste, um religiös motivierten Kon-likten in unserer Gesellschaft vorzubeugen. Anhand ausgewählter Beispiele (das Kreuz im öffentlichen…