WiReLex-Artikel Artikel von Constantin Klein, Heinz Streib und Barbara Keller sowieso im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1.Modelle und Methodik in der kognitiv-strukturellen Untersuchung religiöser Entwicklung 1.2. Dilemmata und Anschlussfragen zur Bestimmung des religiösen Urteils 1.3.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Entwicklungspsychologie”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Was heißt Entwicklung? 2. Piaget und Kohlberg – und die Folgen 3. Die religionspädagogische Rezeption der Stufentheorien in…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Perspektivenwechsel”, dessen Relevanz durch interreligiöse Fragestellungen im RU noch größer geworden ist. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Perspektivenwechsel – Begriffsklärung 2. Entwicklungsbedingte Voraussetzung zur…
Lexikon-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Kindertagesstätte – Begriff und Situation 2. Kindertagesstätten als Orte religiöser 2.1. Die religiöse Situation von Kindern in einer pluralen Gesellschaft 2.2.…
Unterrichtsdatenbank Norbert Böing hat auf zum.de viele Materialien zu folgenden Themen für die gymnasiale Oberstufe bereitgestellt: Einführung, Bibelarbeit, Anthropologie/Ethik, Christologie und Eschatologie.…
Abendmahl mit Kindern “Wer über das Abendmahl mit Kindern nachdenkt, tut das nicht voraussetzungslos. Wir gehen an das Thema mit bestimmten Prämissen heran. Im Hinterkopf ist dabei die von uns erlebte Praxis. Sie bildet – wenn auch unausgesprochen – die…
Monographie Einblicke in die Forschungswerkstatt “Theologische Gespräche mit Jugendlichen” in der Reihe “Beitrag zur Kinder- und Jugendtheologie”.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das Wissenschaftlich-Religionspädagogische Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft hat einen grundlegenden Artikel zu Wundern und ihrer Didaktik online gestellt mit folgenden Abschnitten: 1. Lebensweltliche Zugänge Heranwachsender 1.1. Klassische Entwicklungstheorien ab der Kindheit 1.1.1. Goldman: vom wortwörtlichen zum symbolischen Wunderverständnis…
Impulspapier des Bundesverbandes Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK) “Das Impulspapier greift die Frage nach der Bedeutung religiöser Bildung und Erziehung von Kindern in den ersten drei Lebensjahren auf und bietet Anregungen für die Begleitung der religiösen Entfaltung des Kindes, für…