Interview Die ehemalige Präsidentin des Zentralrats der Juden, Charlotte Knobloch, München, nimmt in diesem Interview klar Stellung zum neuen Erstarken des Antisemitismus in Deutschland. Lehrkräfte können diesen Text durch leichte Bearbeitung für die Lerngruppen Sek.1/Sek 2 nutzbar machen.…
Fach- und Beratungsstelle INSIDE OUT ist ein Modelprojekt der Stuttgarter Jugendhausgesellschaft. Wir sind eine Fach-und Beratungsstelle zur Radikalisierungsprävention gegen religiös begründeten Extremismus in Stuttgart (und Umgebung). Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Prävention gegen gewaltorientierten Salafismus. Zielgruppe sind Jugendliche…
Eine Liebesgeschichte in 12 Folgen, Hörspiel der bpb. Kein Sex mit Nazis? Die 17-jährige Kim, seit einiger Zeit in rechtsextremen Kreisen unterwegs, und der ebenfalls 17-jährige Dennis, Gymnasiast mit gänzlicher anderer Weltanschauung, verlieben sich Hals über Kopf. Die Geschichte nimmt…
Broschüre mit Filmempfehlungen und pädagogischem Material Im Lernobjekt vorhanden sind: – Die Broschüre “Film ab! gegen Nazis” – Die Arbeitsblätter aus der Broschüre – Eine Info über Verleihstellen der Filme. Broschüre und Arbeitsblätter zum Download. “Für die päd. Auseinandersetzung mit…
Informationsseite über Rechtsextremismus online Das Informationsangebot von jugendschutz.net zeigt, wie Rechtsextreme das Internet für ihre Zwecke missbrauchen und welche Strategien sie nutzen, um Jugendliche anzusprechen. Die Seite klärt über unterschiedliche Erscheinungsformen von Hass im Netz auf, liefert aber auch konkrete…
Erfolgreiches Engagement gegen Rechtsextremismus „Demokratie braucht Demokrat/innen“, so bringt ein vielzitierter Ausspruch Friedrich Eberts die Relevanz eines engagierten Eintretens mündiger Bürger/innen für unsere Gesellschaft auf den Punkt. Doch was macht sie aus, die „gute Praxis gegen rechts“? Welche Erfahrungen, Ansätze…
Themenportal Um eine Darstellung des Prozesses der Entdemokratisierung von 1931-1934 auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg zu ermöglichen, entwickelte das Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kooperation mit der Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien…
Ausstiege aus dem Rechtsextremixmus – Internetportal “EXIT-Deutschland ist eine Initiative, die Menschen hilft, die mit dem Rechtsextremismus brechen und sich ein neues Leben aufbauen wollen. Zugleich setzen wir uns mit der Vorstellungswelt und dem Verhalten von Rechtsextremisten auseinander. Dabei stützen…
Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung Auf dieser Seite sind die Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale zu diesem Thema zusammengefasst.…