Ein Beitrag von Khola Maryam Hübsch In der Entrüstung über den Sexismus des muslimischen Mannes offenbart sich das Bedürfnis nach Überlegenheit. Sie ist Ausdruck eines Kulturchauvinismus, der den Feminismus vereinnahmt, um von seinem eigenen Sexismus und Rassismus abzulenken. Ein Debattenbeitrag…
Beiträge aus Politik und Zeitgeschichte (13-14/2014) ‘In den vergangenen Jahren kritisierten sowohl die Vereinten Nationen als auch der Europarat den Umgang mit Rassismus in Deutschland. Es gilt, beim Erkennen und Benennen von Rassismus mit Sorgfalt vorzugehen. Wo fängt Rassismus an…
Fünf eindeutige Hinweise dafür, dass Rassismus Thema an Ihrer Schule ist Dieser Artikel der ISD Aktivistin Sharon Dodua Otoo erschien im Newsletter des Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. nach Abschluss einer Veranstaltung zum Thema…
Oscarprämierter Kurzfilm 1992 Schon über 20 Jahre alt und aktueller denn je: Der Kurzfilm ‘Schwarzfahrer’ von Pepe Danquart.…
Lehrbehelf und Materialien für die Sek. I Unterrichtsmateriaien des Sir Peter Ustinov Instituts zur Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen. Didaktische Leitlinien werden begründet und mit Beispielen ausgeführt. Das komplette Heft ist downloadbar.…
Lexikonartikel Die Kinder- und Jugendseite der Bundeszentrale für politische Bildung ‘Hanisauland’ erklärt in verständlicher Sprache den Begriff “Rassismus”.…
Artikel Deutsche Welle Einen entscheidenden Schritt bildete das “Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses”, kurz “Erbgesundheitsgesetz”, das am 14. Juli 1933 den Deutschen Reichstag passierte. Menschen, die unter bestimmten Krankheiten litten, konnten nach Inkrafttreten zwangsweise sterilisiert werden… Die Nationalsozialisten erhofften sich…
Info-Flyer der Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche + Rechtsextremismus Das Informationsmaterial geht auf folgende Fragen ein: Was ist mit dem Begriff Rassismus gemeint? Wie äußert sich Rassismus? Wie weit ist Rassismus in der Gesellschaft verbreitet? Was hat Rassismus mit dem christlichen Glauben gemein?…