Mobile Game über Radikalisierung im digitalen Zeitalter HIDDEN CODES ist ein Mobile Game der Bildungsstätte Anne Frank und widmet sich dem Thema Radikalisierung im Netz. In einer simulierten Social Media-Umgebung chatten die Spieler*innen, durchstöbern Profile und reagieren auf Storys und…
Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten, Reader der KAS Konfrontative Religionsausübung an Schulen ist ein ernstzunehmendes Thema, welches sachgerecht identifiziert und eingeordnet werden muss. Um effektive Radikalisierungsprävention betreiben zu können, benötigen Schulen langfristige Konzepte und professionelle Fachkräfte.…
Medienpaket für die Prävention in Schule, Jugendarbeit und Polizei zum Thema Islamismus und Islamfeindlichkeit Das Medienpaket unterstützt Fachkräfte in Schule, Jugendarbeit und Polizei im Themenfeld „Islamismus und Islamfeindlichkeit“. Fachkräfte befähigen, Multiplikatoren sensibilisieren, mit Jugendlichen vor Ort arbeiten – viele Ansatzpunkte,…
Fachlicher Austausch über Prävention und Deradikalisierung. Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) stellt die erarbeiteten Broschüren und Videos zur Verfügung: Mediathek Publikationen Wissen Die Bundesarbeitsgemeinschaft religiös begründeter Extremismus (BAG RelEx) vernetzt und fördert Akteure in Prävention, Deradikalisierung und Aufklärung.…
Artikel auf ufuq Wie werden Menschen zu Radikalen? Welche Rolle spielt Ideologie? Wieviel Einfluss hat die Familie? Wieviel die Schule? Welche Auswirkungen hat die gesellschaftliche Debatte und welchen Einfluss hat Politik? Michael Gerland ist Sozialpädagoge und arbeitet seit vielen Jahren in der systemischen…
Einzelpublikation der bpb Islamismus & Extremismus sind auch an vielen Schulen ein Thema. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Woran erkennen sie eine mögliche Radikalisierung? Und wie können sie solch “heiße Themen” im Unterricht bearbeiten, ohne zu stigmatisieren? Der Reader möchte…
Hintergrundwissen, Handlungsoptionen und Materialien für die pädagogische Praxis im Überblick Salafismus & Extremismus sind auch an vielen Schulen ein Thema. Wie können Lehrkräfte damit umgehen? Woran erkennen sie eine mögliche Radikalisierung? Und wie können sie solch “heiße Themen” im Unterricht…
Artikel vom 18.03.2019 im Islamismus-Dossier der bpb Islamismus beginnt nicht erst mit Terrorgruppen wie dem IS. Auch islamistische, aber nicht gewalttätige Gruppen wie die Muslimbruderschaft tragen ihre religiös motivierten Theorien der Ungleichwertigkeit in die Gesellschaft. Für die Präventionsarbeit sind aber…
Sendung 09 Funkkolleg Religion Macht Politik “Immer wieder radikalisieren sich Jugendliche im Namen Allahs. Auch in Deutschland sind Anwerber unterwegs …”. Aus welchen Gründen radikalisieren sich Jugendliche im Hinblick auf Religion? Welche Möglichkeiten der Prävention gibt es? Neben der Sendung…