Frei zugänglicher Unterrichtsvorschlag mit Materialien für die Oberstufe Ohne das Böse scheinen wir – zumindest in der Popkultur – nicht mehr auszukommen. Kein Kinofilm, kein Netflix-Abend wäre ohne einen Schurken denkbar, der die Kräfte des Guten herausfordert und damit den…
Der Glaube an Verschwörungen – Interviewreihe der Bundeszentrale für politische Bildung Erzählungen über Verschwörungen und geheime Mächte, die das Volk im Hintergrund beherrschen, finden sich seit dem Aufkommen der Sozialen Medien verstärkt und spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie massenhaft.…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Magazin widmet sich in seiner Ausgabe 3/2020 diesen Themen: Silke Leonhard editorial grundsätzlich Rolf Wernstedt Welche Rolle spielt Religion für Bildung? Petra Bahr Religion und Aufklärung Andreas Kubik Warum…
Sendung 06 Funkkolleg Religion Macht Politik Vom Fußballgott über vegane Erlösung und Popkultur geht das Spektrum dieser Sendung. Die Autoren gehen dabei den Vorstellungen von Religion und Religiosität nach. Neben der Sendung (25 Min.) werden auch Zusatzmaterialien – sowie Links…
Zwischenruf von Andreas Engelschalk in der Zeitschrift rpi-impulse 1/2019 Mehr Hoffnung wagen Wie wird in der Alltags – und Popkultur mit den Symbolen von Auferstehung umgegangen? Ein kurzer Artikel von Andreas Engelschalk.…
Stundenentwurf zum Thema “Red Bull” als Religionsersatz? Der Unterrichtsentwurf lässt die SuS die religiösen bzw. pseudo-religiösen Motive der modernen Erlebniskultur anhand eines Red Bull Werbeclips erarbeiten. Der Blog bietet dafür sämtliches Unterrichtsmaterial inklusive Verlaufsplan. Thematische kann die Unterrichtsstunde eingebaut werden…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Heike Lindner im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Biblische Motive und Religionsdidaktik 2. Lerntheoretische Unterscheidung von Motiven 3. Drei Grundmotive der Bibel 4. Biblische Motive in der Popkultur 5. Didaktisch-methodische Umsetzungsformen Literaturverzeichnis Abbildungsverzeichnis…