Materialangebot Das IRP Freiburg stellt auf seiner Website für VABO-Klassen (Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf für Jugendliche ohne Deutschkenntnisse) Informationen und einen wachsenden Pool an Materialien zum Download zur Verfügung, zum Beispiel zu folgenden Themen: Ankommen Ich bin… Gastfreundschaft Die Würde…
Situationen und Anlässe Homepage vom Frieder Harz, evang. Pfarrer, Prof.i.R., bis 2009 an der Evangelischen Fachhochschule Nürnberg. Seit vielen Jahren mit Fortbildungen, Büchern und Artikeln im Bereich der religiösen Erziehung und Bildung im Elementarbereich tätig. Hier führt er in das…
Sammlung biblischer Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Projekte und…
Johannes und Paulus legen ein spezifisch-christliches Verständnis vom Hl. Geist nahe. Luthers Schriftprinzip (sola scriptura) bedeutet nicht, dass man die Bibel voraussetzungslos oder etwa so lesen sollte, dass jede Perikope isoliert zu betrachten sei. Nein, er findet in dem, was…
Bilder Bilder für die Grundschule zum Pfingstfest in Jerusalem von Renate Härterich, erarbeitet für eine Freiarbeits-Werkstatt.…
Ausstellung “In der Ausstellung finden sich Ideen für Zugangsweisen zur Frage nach der Trinität. Schon mit Kindern im Grundschulalter lassen sich im Rahmen des gemeinsamen Fragens nach Gott verschiedene Erscheinungsformen Gottes bedenken. Dabei geht es nicht darum, vielfältige kindliche Vorstellungen…
Pfingsten Ideen und Gedanken zu Pfingsten auf dem Portal der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Erzählvorschlag Frieder Harz gibt auf seiner Seite für den Elementarbereich Tipps zum Umgang mit Pfingsten.…
Diese Kirchenordnung bringt Auferstehung Jesu, Pfingsten, Apostel, Ethik und Rituale (Sakramente) zusammen. Diese Kirchenordnung bringt Auferstehung Jesu, Pfingsten, Apostel, Ethik und Rituale (Sakramente) der Urkirche zusammen. Die Mindmap liegt als .bmp vor. Sie veranschaulicht den Zusammenhang der o.g. Aspekte gemäß…