Uwe Birnstein forscht nach In dieser Kolummne wird die geschichtliche Seite des frühen Christentums aufgegriffen. Birnstein argumentiert historisch und schlussfolgert: “Paulus war der erste Christ”. In Religionskursen der Oberstufe zum historischen Jesus kann dieser Beitrag gut eingesetzt werden. Ebenso in…
Artikel von Prof. Dr. Thomas Söding Das negative Image, das Paulus als Frauenfeind hat, widerspricht seiner Beliebtheit, die er seit der Antike bei vielen religiös interessierten, theologisch wachen, kirchlich engagierten Frauen genießt – von Thekla bis Edith Stein. Ein vierseitiger…
Das Informationsblatt bietet eine existentiale Auslegung des biblischen Sündenbegriffs ausgehend vom Sündenfall. Die Übersicht versucht ausgehend und vor allem auf der Grundlage von Gen 3 einen Zusammenhang der biblischen Hamartiologien herzustellen und existential zu deuten. Dabei spielt die Übersetzung “Baum…
Materialsammlung des Katholischen Bibelwerks Abraham / Erzelternerzählungen Weitere Materialien Stammbaum der Familie Abrahams Viel Glück und viel Segen (Bibelarbeit mit Kindern) Abraham und Sara in Ägypten Apostel Brückenbauer Barnabas, einer der großen Fünf der Urkirche. Verlauf + Teilnehmerblätter + Predigt…
Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf für die Sek. II zum Thema “Auferstehung – für mich?” Kann Unsagbares Sprache werden? Eine Annäherung: Fragen. Brücken. Wege Paulus und Korinth (pädagogische Performance) Hoffnung und Gewissheit Wo sind die Toten? Was gibt Hoffnung…
Der tabellarische Überblick bietet systematisch Bezüge zwischen der Gewaltfreien Kommunikation M. Rosenbergs und dem christlichen Glauben. Die Tabelle ist online, aber Teile des Textes sind gegenwärtig nicht verfügbar. Entlang dem Buch von M. Rosenberg “Gewaltfreie Kommunikation” (Junfermann Verlag Paderborn 2010,…
Erzählung biblischer Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel “Wünsche –…
…als Thema der Oberstufe Arbeitsblätter und PowerPoint-Präsentationen zum Themenbereich Menschenbild, Sünde, Schuld und Umgang mit Schuld. Zwar bezieht sich diese Beschreibung auf den LP (Bayern, kath. RU) von 2010, jedoch können die im Downloadbereich angebotenen Materialien (rechte Spalte) auch heute…
Paulusbilder im Neuen Testament Thomas Söding beschäftigt sich mit Paulus und der Bilanz, die dieser im Römerbrief zieht. Wie sieht Paulus sich selbst? Wie sehen andere ihn?…