Arbeitsblatt mit fünf Aufgaben zur Erarbeitung des jüdischen Hintergrunds Jesu in seiner Bedeutung für die christliche Theologie Die Theologie des Tanach soll hier exemplarisch in ethischen, pneumatologischen, soteriologischen und christologischen Linien ins Neue Testament verfolgt werden. …
Psychologische und theologische Modelle aus zwei Jahrtausenden Dieser Unterrichtsbaustein geht davon aus, dass die jugendlichen Schüler schon hinreichend Gewissens-Erfahrungen gemacht haben. Sie berufen sich teilweise auch bewusst auf ihr Gewissen: Etwa wenn es um den Austritt aus dem konfessionellen Religionsunterricht…
Auferstehungsvorstellungen: geistig, leiblich und in die Kirche Der Text stellt die grundlegenden Vorstellungen des Neuen Testaments zur Auferstehung Christi dar. Auf dieser Grundlage erläutert er die Bedeutung der Auferweckung der Christen im Zusammenhang mit der Kreuzestheologie sowie ihre Auferstehungshoffnung.…
Fachdidaktische Impulse und Unterrichtsmaterialien Der Grundschulbereich des RPI der EKKW/EKHN stellt sowohl einen Unterrichtsentwurf als auch zahlreiche Materialien rund um Ostern bereit.…
Zeitschrift des Dezernates Bildung im Bischöflichen Ordinariat Mainz Eine Zeitschrift mit Grundsatzartikeln zum Thema Freiheit: zum biblischen Freiheitsverständnis in AT und NT, zu Freiheit und Determination, Freiheit und Druck in der Arbeitswelt sowie einem Artikel von Clauß Peter Sajak zur…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 Ein Koffer mit Gegenständen zu Paulus – und jede/r kann überlegen oder raten, was dieser Gegenstand mit Paulus zu tun haben könnte. Im Unterricht vor allem am Ende eine Paulus-Unterrichtseinheit gut einsetzbar. Der Pauluskoffer…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Inhalt: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Ingrid Schoberth „Wenn ich sagen soll, wer ich bin, dann erzähle ich meine Geschichte.“ Vorbilder und Biografien bzw. Lebensgeschichten Manfred L. Pirner und Nastja Häusler…
Artikel im Loccumer Pelikan 2/2019 Das Reich Gottes hat schon begonnen – wie wird es vollendet? Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen“, sagt das Sprichwort. Zukunft ist unverfügbar – doch ist es zentraler Bestandteil des christlichen Bekenntnisses,…