Die Bibel sehen – Bibelhistoriker Christoph Markschies zu Fragen aus der heiligen Schrift Muss man sich eigentlich unbedingt verhüllen? Welche Rolle spielt die Scham in der Bibel? Antworten von Christoph Markschies.…
Video vom Vortrag von Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 31. Mai 2013 in Weimar – Dauer: 1:06:59 “»Der Apfel, den Frau Eva brach, uns zuzog alles Ungemach«, so lautet ein deutsches Sprichwort. Die Geschichte von Eva, der Schlange und der…
Videovortrag, Prof. Dr. Siegfried Zimmer am 20. Mai 2013 in Weimar – Dauer 1:07:23 “In Eden stehen keine Gartenzwerge. Es gibt dort keine moralinsaure Benutzungsordnung, keine einengende Satzung, kein kleinkariertes Spießertum, keine Denkverbote. Eden ist keine Kleingartenkolonie mit autoritärem Vorstand,…
Video “Für viele Deutsche mag es eine provozierende Botschaft sein: Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – nö, nicht bei Gott. Das Leben seiner Geschöpfe soll pure Lust sein. Das Beste ist für das Kunstwerk Mensch gerade gut genug. Nicht…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Martin Sander-Gaiser, Professor an der Universität Leipzig.…
Erzählungen biblischer Geschichten Der evangelische Pfarrer und Prof.em. für Religionspädagogik Frieder Harz bietet auf seiner Homepage viele biblische Geschichten (aus dem AT und dem NT) mit religionspädagogischen und fachlichen Hinweisen sowie Erzählvorschlägen. In diesem Beitrag mit dem Titel „Von den…
Ein anthropologisch-interkonfessionelles Projekt mit der Möglichkeit des interreligiösen Arbeitens zum Thema “Paradies” in der Oberstufe Das kursübergreifende, interkonfessionelle und ggf. interreligiöse Unterrichtsprojekt behandelt das Thema „Paradies“ als Ort und Haltung und als etwas, das Horizonterweiterung und Orientierung bietet. Die mit…