Website Werner Stangl hat auf seiner Homepage eine große Menge an unterrichtspraktischem Material veröffentlicht, unter anderem auch diese Seite zu “Unterrichtsformen”. Ein Überblick über: Frontalunterricht, Gruppen- und Partnerarbeit, Gruppenpuzzle, Projektarbeiten, Werkstattarbeit, Wochenplanarbeit, Freiarbeit, Lernen mit Fallstudien, Lernen in außerschulischen Situationen,…
Beiträge für Pädagogik, Schule und Unterricht Angebot des Deutschen Albert-Schweitzer-Zentrums zu Albert Schweitzer und seiner Bedeutung für die heutige Pädagogik. Mit einer Zusammenstellung der verfügbaren unterrichtsbegleitenden Materialien, wie Lesehefte, Audio- und Videomedien, Leihausstellungen und Dokumentationen für Schulen und andere Bildungseinrichtungen.…
Material zur Sexualaufklärung Die Präventionsmappe ist speziell für Fachkräfte entwickelt worden, die in der Aufklärung und Beratung von Männern und Frauen aus verschiedenen Nationen und Kulturen tätig sind. Sie enthält insgesamt über 100 Text- und Bildtafeln zu den Themen: weiblicher…
Es gibt keinen Unterricht ohne Störungen Es ist nicht einfach, in der Schule Religion zu unterrichten. Es ist kein Hauptfach wie Deutsch, Mathematik oder Englisch. Es baut nicht auf, wie bei dem Erwerb einer Sprache. Es denkt nicht linear, wie…
Filmkritik in der FAZ Dennis Gansels Film „Die Welle“ zeigt den alltäglichen Faschismus als Schulversuch. Ebenso mühelos, wie Lehrer Wenger, gespielt von Jürgen Vogel, seinen Schülern das Strammstehen beibringt, redet er sich selber ein, er habe seine Gruppe unter Kontrolle.…
Filmkritik im Focus Filmkritik zum 2008 erschienen Film “Die Welle”. Dennis Gansel hat das Lehrstück „Die Welle“ für die Myspace-Generation aufpoliert und skizziert, wie schnell sich die falschen Ideale der Popkultur unterwandern lassen.…
YouTube-Kanal der Bertelsmann Stiftung Die Bertelsmann Stiftung stellt hier informative Videos zu den Themen Bildung, demographischer Wandel, individuelle Förderung und mehr zur Verfügung.…
Bausteine zur Förderung des Sozialverhaltens/Grundschule Das Programm “Achtsamkeit und Anerkennung in der Grundschule” . bietet Bausteine zur Förderung eines Klimas der Achtsamkeit und Anerkennung: Konfliktlösung, Ablehnung und Mobbing, Schülermitbestimmung, Klassenklima, achtsame und anerkennende Rückmeldung von Leistungen, Kollegiale Fallbesprechung. Die Arbeitshilfe…