Leitfaden und Instrumente zur Bedarfserschließung Mit dieser Praxishilfe sollen Bildungsverantwortliche sowie Praktikerinnen und Praktiker unterstützt und ermutigt werden, ihr Bildungshandeln stärker zu reflektieren und systematisch zu planen. Dazu gibt das Heft Anregungen und Ideen.…
Vortragsfolien vom 3. Juni 2008 Wir wissen zu wenig über die Prozesse, die beim Lernen ablaufen. Wie entsteht “guter Unterricht”? Was ist ein “guter Lehrer”? Effiziente Klassenführung, Klassenmanagement, Klarheit und Strukturiertheit, Umgang mit Störungen, Aktivierung, Motivierung, Umgang mit Fehlern, Schülerorientierung,…
Zusammenfassung einer Elternstudie von 2008 Eltern sind der Schlüssel aller Erziehungsprozesse. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat sie deshalb in den Mittelpunkt einer sozialwissenschaftlichen Untersuchung gestellt: Wie geht es Eltern? Was brauchen Eltern? Fazit: Eltern stehen heute enorm unter Druck. Wer das Kindeswohl…
Fachinformationen Internetportal der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft der Stadt Berlin. Auf dieser Seite wird das individuelle Lernen präsentiert. Eine entsprechende Broschüre wird als Download zur Verfügung gestellt so wie Links zu weiterführenden Informationen.…
Die Rede vom “selbstgesteuerten Lernen” im Unterricht Der Religionspädagoge und Autor Dr. Hans Schmid setzt sich kritisch mit dem “selbstgesteuerten Lernen” auseinander. Engagiert und fundiert plädiert er für die Bedeutung der “kundigen Lehrkraft”.…
Handreichung für Schüler, die Schule verändern wollen “Mit mutigem Verhalten könnten Schüler versuchen, gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern ihre Schulumwelt freundlicher und lernwirksamer zu gestalten. Das wäre nicht nur für Schüler erfreulich, sondern auch für ihre Lehrer. Davon handelt…
WiReLex-Artikel Artikel von Peter Scheuchenpflug im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Johann Michael Sailer: Stationen seines Lebens 2. Religiöse Bildung in der Praxis Sailers 3. Sailers Schriften zu Themen religiöser Bildung 3.1. Sailers flammendes Plädoyer…
Informationstexte Dr. Werner Stangl arbeitet als Gastdozent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz. Er hat seine umfassenden Materialien erfreulicherweise online gestellt. Sie sind vor allem im Bereich Psychologie und Pädagogik angesiedelt, ein Blick auf die…
Vortrag von Frau Prof. Elisabeth Naurath Elisabeth Naurath referierte beim 12. Lehrerinnen- und Lehrertag Heilsbronn 2018. Aus der Position als Religionspädagogin heraus stellt sie die pädagogische Aufgabe der Schule hervor. Auch der Religionsunterricht muss sich angesichts des gesellschaftlichen Wandels neu…