Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Das Glück in der Hand – Zuversicht! Sieben Wochen lang
…
…
Unterrichtsbausteine aus dem diakonischen Bereich für die Sek. I und den Konfirmandenunterricht Das Material erzählt von der Osterfreude, aber auch von Menschen, die in verzweifelten Situationen Freude erlebt haben. Unterrichtsentwurf Schatten und Licht 2/2019 Schülermaterial 1 – Johannes Evangelium Schülermaterial 2…
Artikel von Prof. Dr. Gisela Kittel Es gibt Wirklichkeiten, die unsrem Denken und Verstehen entzogen sind. Wie sollen wir vom Tod sprechen, vom Totenreich, aus dem noch keiner zurückgekommen ist? Dies ist nur möglich in Gleichnissen, Bildern, Mythologien. Das gleiche…
…
Osterbräuche Mit dem Palmsonntag, eine Woche vor Ostern, beginnt die Karwoche, die am Karsamstag endet. “Kar” oder althochdeutsch “Chara” bedeutet Trauer oder Wehklage, die Woche rückt also die Leidens- oder Passionszeit von Jesus von Nazareth in den Mittelpunkt der religiösen…
Buchempfehlungen – Zusammengestellt von IRP Freiburg Ostern ist für Christen das wichtigste Fest. In vielen Büchern wird von diesem Fest erzählt – auch in Kinderbüchern für die ganz Kleinen. Das katholische IRP Freiburg hat für den Elementarbereich eine Reihe von…
Kinderwebsite Kidsweb.de hat ein Oster-ABC zusammengestellt, dass sowohl Osterinhalte als auch Osterbräuche enthält. Da man von A bis Z etwas finden musste, geht es zum Teil wild durcheinander.…
Unterrichtsidee Ein Zuordnungsvorschlag zur Karwoche mit Wortkarten und Bildkarten von Monika Weißenböck.…
Neuere christliche Lieder zu Ostern und Auferstehung im RU, ein Unterrichtsvorschlag für die 9. Klasse Osterbotschaft und Auferstehungsglaube sind trotz ihres positiven, lebensbejahenden Impetus keine ganz einfachen Themen für die Sekundarstufe I. Der vorliegende Beitrag bietet Schüler*innen An-satzpunkte, über neuere…
Arbeitsblätter ‘Deutsch als Fremdsprache’ Der Hueber-Verlag stellt unter der Rubrik “Deutsch als Fremdsprache” mehrere Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung, darunter auch Arbeitsblätter, die den religiösen Alltag betreffen, zum Beispiel: Adventsfasten, Weihnachtszeit – Zeit der Besinnung, Erntedank, Freitag, der 13. –…