Deutscher Text des Protestliedes Ihr musikalischer Protest gegen den russischen Präsidenten Wladimir Putin endete für die drei Mitglieder der Moskauer Punkband Pussy Riot mit einem Verfahren wegen „Rowdytums aus religiösem Hass“. Als Ort ihres „Punk-Gebets“ hatten sie sich ausgerechnet die…
Rezension von: Thomas Fornet-Ponse: Ökumene in drei Dimensionen Im vorliegenden Buch geht es darum, die innerchristliche Ökumene von Katholischer Kirche, evangelischen Kirchen und Orthodoxie durch die konsequente Bezugnahme auf jüdische Auslegungsweisen und im Kontext des jüdisch-christlichen Dialogs um Konvergenzmöglichkeiten zu…
Wie es zur Trennung von Katholisch und Orthodox kam Es begann schleichend, als der griechisch-orientalische Osten und der lateinisch-abendländische Westen mehr und mehr auseinanderdrifteten, in Kultur und Theologie. Glaubensunterschiede bildeten sich heraus. Die Kirche von Konstantinopel respektierte zwar den Vorrang…
Links zu Unterrichtsmaterialien 4teachers beinhaltet ein Komplettangebot rund um das Lehramt. Unterrichtsentwürfe und Arbeitsmaterialien. Darüber hinaus Lehramtsreferate, Klausurfragen, Fachliteratur und moderierte Beratungsforen.…
Internetrallye – Unterrichtsidee auf lehrer-online.de Mithilfe dieser Internetrallye erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 die heute noch bestehenden Unterschiede zwischen katholischer und evangelischer Kirche. So erfahren sie mehr über die jeweils andere Konfession.…
Präsentation Detlef Faber hat auf seiner privaten Homepage eine übersichtliche Präsentation zu den christlichen Konfessionen veröffentlicht. (36 Folien, PDF)…
Tabelle In einer übersichtlichen Tabellenform werden auf theology.de kurz die wichtigsten Merkmale der evangelischen und römisch-katholischen Kirche und den orthodoxen Kirchen verglichen.…
Artikel In Russland ist Ostern das größte und schönste religiöse Ereignis im Jahr. Die Feierlichkeiten sind sogar prächtiger als an Weihnachten (RusslandJournal.de).…
Syrisch-orthodoxer Religionsunterricht Wenn Augin Yalcin ins Klassenzimmer kommt, stehen die Schüler auf, machen das Kreuzzeichen, falten die Hände und beten das Vaterunser. Auf Aramäisch. So beginnt der syrisch-orthodoxe Religionsunterricht in Rheda-Wiedenbrück.…