Artikel auf ZEIT ONLINE “Was Mutproben unter Jugendlichen mit sexueller Gewalt zu tun haben, warum Unterworfene glauben, selbst unterwerfen zu dürfen – und was das “Auge für Auge, Zahn für Zahn” wirklich bedeutet.” Arikel von Klaus Mertes auf ZEIT ONLINE,…
Themenblätter im Unterricht (Nr. 118, bpb) Hass und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit sind Alltag in Sozialen Medien und fordern als gesamtgesellschaftliches Problem zum Nachdenken und Handeln auf: Was bezwecken Online-Hasskommentare? Welche Folgen hat dies für die Opfer? Und welche Strategien gibt es,…
Vortrag Vortrag von Prof. Dr. Hildegund Keul zur Fachtagung “Armut bewegt. Spirituelle Herausforderungen für Frauen in Europa” am 2. Mai 2012.…
Lexikonartikel Artikel im WiBiLex, im wissenschaftlichen Bibellexikon der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Abschnitten: 1. Die literarische Gattung 2. Der Kontext 3. Die theologische Aussage 4. Die biblische Rezeption Literaturverzeichnis 1. Kommentare 2. Weitere Literatur Abbildungsverzeichnis…
Materialdienst-Auszug Der Evangelische Arbeitskreis Kirche und Israel in Hessen und Nassau veröffentlicht in ihrem Mitteilungsblatt “Materialdienst” eine Auseinandersetzung mit der Frage, ob das evangelische Verständnis von Sündenvergebung im Rahmen der Rechtfertigungslehre (nach Moltmann) nicht einen Täterschutz darstellt – hier bezogen…
Ein didaktischer Blick auf die Lebenswelten von Jugendlichen und das neue Kerncurriculum für Hessen ‘Zu den Stichwörtern »Opfer« und »opfern« kann man umfangreiche Erläuterungen in Wörterbüchern und Lexika finden, so vielfältig ist ihre Bedeutung. Den Definitionen gemeinsam ist, dass es…
Zeitungsartikel Ein Bericht aus der Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs aus dem Gefängnis Heimsheim (Stuttgarter Zeitung, 21.9.2014)…
Heft 3/2014 Diese Fachzeitschrift enthält Artikel zu Trauma und Geschlecht unter verschiedenen Aspekten: – Trauma und Geschlecht – Trauma und Gender – Trauma Sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend – Gewalt gegen Frauen in ländlichen Räumen – “Du Opfer!” –…
Victim, Sacrifice, Hingabe – Theologische Facetten des Opferbegriffs Auf Schulhöfen und unter Kindern und Jugendlichen ist eine Schmähung immer wieder zu hören: »Du Opfer!« Das Gegenüber als Opfer – ohnmächtig, fremdbestimmt, verachtenswert. In dieser Beschimpfung spiegelt sich das Ideal der…
Eine Projektwoche zur Auseinandersetzung mit Begriffen aus der heutigen Jugendsprache Armin sagt immer »Du Opfer«. Und Henrik scheint das gar nicht sonderlich zu interessieren. Erst auf meine Intervention hin, dass er dieses Wort aus seinem Vokabular verbannen soll, reagiert…