Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
Wo kommt unsere Kleidung her?
…
…
Artikel von Prof. Torsten Meireis im zeitspRUng 2/2021 Der biblische Auftrag zum achtsamen Umgang mit der Schöpfung, die Perspektive Jesu auf Entrechtete und Ausgegrenzte – das alles spricht für eine gerechte, nachhaltige Wirtschaft. zeitspRUng 2/2021, Seite 45…
Antworten der empirischen Gerechtigkeitsforschung Die Frage nach Gerechtigkeit durchzieht wie ein roter Faden unseren Alltag und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Gerechtigkeit lässt sich nur schwer begreifen und noch schwerer für alle gleichzeitig durchsetzen. Ist die Sehnsucht nach Gerechtigkeit vielleicht nur ein…
…
Für den Einsatz in der Konfi-Arbeit, in Schule und Jugendarbeit In diesem Planspiel soll ein Einblick gegeben werden in die Arbeitsbedingungen und Umweltzerstörung bei der Produktion von Jeans. Obwohl vieles aus den Medien bekannt ist, nehmen Jugendliche häufig eine distanzierte…
Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleichheit Die 42 reichsten Menschen der Welt besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung – knapp 4 Milliarden Menschen. Und wie ist es in Deutschland? Auch hier nimmt Ungleichheit zu –…
Veröffentlichung des Ökumenischen Rats der Kirchen Eine Einladung an Gemeinden, Gemeinden und Kirchen, um ein Programm mit fünf Schritten zu diskutieren, um den Umgang mit der Wirtschaft und unserer ökologischen Umgebung zu ändern. Der Leitplan umfasst 5 Stufen: Ein Leben…
Antworten eines interdisziplinären Diskurses WAS IST GERECHTIGKEIT und wie lässt sie sich verwirklichen? Antworten eines interdisziplinären Diskurses WAS IST GERECHTIGKEIT und wie lässt sie sich verwirklichen? Hier der Beitrag von Steffen J. Roth: “Eine ökonomische Annäherung an den Begriff der…
Evas Evangelium 4, Video, 6:22′ In der vierten Folge von “Evas Evangelium” besucht Eva den Wochenmarkt in Frankfurt-Sachsenhausen und einen Bioladen und macht sich – wie immer – ihre ganz eigenen Gedanken über hungernde Menschen, unseren Umgang mit Lebensmitteln und…
Buchauszug und Rezension Nichts hat soviel Unglück über die Menschheit gebracht wie der Glaube an eine bessere Welt, meint John Gray. In seinem Buch “Politik der Apokalypse” rechnet der britische Ideengeschichtler mit dem utopischen Denken in Religion und Politik ab…