Webcompetent-Beitrag für die Berufsschule, Februar 2022 Wer hätte nicht gern jeden Tag „kübelweise Bestätigung”, für das was er tut? Heinrich Jung, Elektriker und Gründer der Firma Blitzblume aus Ingelsheim, erfährt diese Bestätigung seit über 30 Jahren — und das jeden Tag. Was seine…
Bildungsmaterial in fünf Modulen für den Einsatz in Schulen und in der außerschulischen Jugend- und Erwachsenenbildung Reisen gehört heute für Jung und Alt zum Lifestyle. Doch immer mehr Menschen interessieren sich auch für die ökologischen, sozialen, kulturellen und wirtschaftlichen Folgen…
Sustainable Development Goal 12 im Religionsunterricht (Nachhaltigkeit und Konsum) Unterrichtsvorschlag für Religionslerngruppen der Jahrgänge 5, 6 und 7 zum Thema “Neues Smartphone, neue Jeans… – um jeden Preis im Trend?” und für die Jahrgänge 8, 9 und 10 “Mein Leben,…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Ausgangspunkt der in diesem Heft versammelten Beiträge zu einer religiösen Bildung für nachhaltige Entwicklung sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die auf Seite 2 abgedruckt sind. Diese 17 von den Vereinten…
Artikel von Susanne Pramann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2020 Wandel ist ein Geschehen, das passiert – so oder so. Bildung passiert. Warum beschreibe ich das so in diesem kurzen Bericht aus der Praxis einer Zweigstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung?…
Online-Rechner und Materialien Unser persönlicher Wasser-Fußabdruck zeigt die Wassermenge, die wir für die Herstellung der Güter und Dienstleistungen brauchen. Nehmen Sie sich die Zeit und und testen den Wasser-Fußabdruck-Rechner um Ihren persönlichen Wasser-Fußabdruck einzuschätzen. Die Berechnungen basieren auf dem Wasserbedarf…
Misereor-Lehrerforum Nr. 119 | 1/2021 Unterrichtsvorschlag des katholischen Hilfswerkes MISEROER für die Sekundarstufe I und II: “Eine andere Welt ist möglich”, Impulse aus der Jugendaktion für die Schule: ‘Wandel für eine lebenswerte Zukunft’ Die Fastenaktion 2021 in der Grundschule ‘Was…
Vielfältige und kreative Bildungsangebote der Weltläden Weltläden bieten innovative Bildungsarbeit an. Aber was heißt das eigentlich konkret? Ab jetzt gibt es auf der Webseite des Weltladen-Dachverbandes regelmäßig neue inspirierende Beispiele aus der Bildungsarbeit der Weltläden zu wichtigen Themen wie Plastikfrei,…
Globale Zusammenhänge verstehen – Ein Konzept konsumkritischer Reflexion für Schule und Gemeinde Jugendliche setzen sich auf einem ‘konsumkritischen Stadtrundgang’ mit ökologischer und sozialer Gerechtigkeit auseinander. Schwerpunkt sind diese vier Themen: Kleidung, Smartphones, Fleisch und Fairer Handel. Die Schüler/innen erarbeiten sich…