Artikel von Dr. Andreas Mayert. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 1, Jahr 2023 Das Welternährungssystem trägt erheblich zur Emission von Treibhausgasen bei. Eine wichtige Aufgabe der Erwachsenenbildung ist es, Fakten über die tatsächlichen Einflussfaktoren auf die Begrenzung landwirtschaftlicher Umweltschädigungen zu vermitteln…
Erklärvideo für die Mittelstufe, 3′:52” Das Video zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler für die Probleme der Müllproduktion zu sensibilisieren. Dazu werden verschiedene Aspekte der Rohstoffverwertung und Müllbeseitigung in den vier Dimensionen Nachhaltiger Entwicklung mit Bezug zu den 17 Zielen…
Online-Spiel ‘Jump and Run’ Mehr über das kaputte Ernährungssystem erfahren, ohne dabei die Couch zu verlassen: klingt verlockend? Für alle, die Spaß an “Jump and Run”-Spielen haben, ist das neue Online-Spiel „(B)Eat the system!“ der Romero Initiative (CIR) genau richtig.…
Projektvorschlag und Unterrichtsmaterial zum Klimaschutz Dieses Material bereitet die Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit für den Religionsunterricht auf. Es eignet sich für Kinder und Jugendliche der Klassenstufen 5 bis 8. Es wurde von Brot für die Welt zusammen mit der Diakonie…
Unterrichtsentwurf zum Thema Nachhaltigkeit Die Schüler*innen setzen sich in einem Rollenspiel mit den Vor- und Nachteilen von “Fast Fashion” und nachhaltiger Kleidung (“Fair Fashion”) auseinander. Sie reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten, analysieren die Probleme der Produktion von Kleidung und entwickeln Lösungsansätze…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin & Brandenburg Das Redaktionsteam des zeitspRUngs 2/2022 versucht, die gegenwärtige Gemengelage aus zunehmender Dringlichkeit, aus regionalen und globalen, aus theologischen und unterrichtspraktischen Aspekten des Themas aufzugreifen und in folgenden Einzelartikeln umzusetzen: Das Kapitel „Mit…
Kooperatives Escape-Game FOOTPRINT ist ein kooperatives “Escape-Game“, das für Gruppen im Bildungsbereich entwickelt wurde, insbesondere für die Sekundarstufe 2 und ist ab einem Alter von 16 Jahren geeignet. Das Ziel des Spiels ist es, dass sich die gesamte Gruppe aus…
Interaktives Spiel mit Begleitmaterialien Das Serious Game Klim:S²¹ macht den Klimawandel in unterschiedlichen Naturräumen Deutschlands erlebbar. Die Spielenden können entsprechende Anpassungsmaßnahmen wählen und sehen die unmittelbare Schutzwirkung der Maßnahmen gegen die Klimafolgen. Zur Einbettung des Spiels in den Schulunterricht oder…
Möglichkeiten zum Energiesparen Die Energiepreise steigen rasant, der durch massiven Verbrauch fossiler Energieträger menschengemachte Klimawandel ist bereits in vollem Gange – Gründe genug, um in allen Bereichen des Zusammenlebens Möglichkeiten zu entwickeln, Energie zu sparen und ökologisch verantwortbar einzusetzen. So…
Anregungen für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendlichen Die Tatsachen des Klimawandels sind hinreichend bekannt. Doch wie kommen wir von all diesem Wissen endlich ins Handeln? Wir müssen den Klimawandel verlangsamen und mit den Folgen umgehen. Der Fokus dieses…