Filmtipp „Who am I – Kein Netz ist sicher“ erzählt spannend, rasant und manchmal auch auf humorvolle Weise von der Suche nach der eigenen Identität und der Angreifbarkeit einer elektronisch vernetzten Welt. Neben den offensichtlichen medialen Themen wie (social) Hacking,…
Stunde des Monats der Gymnasialpädagogischen Materialstelle und des Referates Gymnasium, RPZ Heilsbronn Johannes Rüster hat für diese Stunde des Monats ein Lernspiel zum Thema »Soziale Netzwerke« aufbereitet. Es kann im Rahmen der Medienerziehung im Religionsunterricht ab Jahrgangsstufe 6 an verschiedenen…
Artikel von Sarah Laufer. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2016 Sucht man im World Wide Web nach der Definition eines „Salons“, so findet man folgende Stichworte: ungezwungenes und freies Treffen, Austauschmöglichkeiten zu verschiedenen Themen, Moderation durch eine Salonière u.…
Artikel von Gertrud Wolf und Petra Herre. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016 …
Artikel von Christian Bernhard. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 4, Jahr 2015 …
Veröffentlichung des Ökumenischen Rats der Kirchen Eine Einladung an Gemeinden, Gemeinden und Kirchen, um ein Programm mit fünf Schritten zu diskutieren, um den Umgang mit der Wirtschaft und unserer ökologischen Umgebung zu ändern. Der Leitplan umfasst 5 Stufen: Ein Leben…
Rezension von “Dialogue for Interreligious Understanding” Der bekannte Promotor interreligiöser Begegnung, der US-Theologe Leonard Swidler, zieht hier eine Art Bilanz von 60 Jahren Dialog, den er wesentlich mit angestoßen hat. Ihm kommt es darauf an, den Dialog sowohl mit emotionaler…