SWR-Doku, Video, 29′:21” Unsere Reportage begleitet drei junge Menschen, die sich entschlossen haben, sich nicht mehr zu verstecken, sondern offen schwul und gläubig zu sein. Vorbehalte, Ressentiments oder Ausschluss aus der Religionsgemeinschaft – diesen Problemen müssen sich gläubige Schwule stellen,…
Unterrichtsmaterialien zur Webvideoreihe “Begriffswelten Islam” | bpb Für die Webvideoreihe “Begriffswelten Islam” erklärten 2015 populäre YouTuber/-innen mit Unterstützung von Wissenschaftler/-innen verschiedene Begriffe aus dem Islam, die in öffentlichen Diskursen thematisiert werden (“‘Umma”, “Dschahi-liyya”, “Kalifat”, “Bidʿa”, “Dschihad”, “Gebiet des Krieges”, “halal/haram”…
Studienprojekt Diese Gesamtdokumentation stellt zentrale Ergebnisse aus dem dreijährigen Projekt „Extreme out – Empowerment statt Antisemitismus“, das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge unterstützt wurde, vor. Ziel des Projekts war, antisemitische Einstellungen bei Jugendlichen mit muslimischer Glaubenszugehörigkeit zu beleuchten und…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2009 Artikel von Haci-Halil Uslucan…
Ramadan an der Schule Schüler, die von Tag zu Tag unkonzentrierter und blasser werden. Im Ramadan sind sie an deutschen Schulen keine Seltenheit. Für Lehrer ist der Umgang mit fastenden Kindern und Jugendlichen eine Herausforderung – denn Handlungsrichtlinien fehlen. –…
Aufsatz “Während meiner Unterrichtstätigkeit nahmen häufig auch Kinder konfessionsloser Eltern und muslimische Kinder am evangelischen Religionsunterricht teil. Als Unterrichtende sah ich eine große Chance darin, mit Klassen, die auch in religiöser Hinsicht vielfältig waren, durch das gemeinsame Kennenlernen, In-Szene-Setzen und…
Auszug aus der Zeitschrift des Bistums Hildesheim Die Zeitschrift “Religion unterrichten 2-2016” widmet sich ausführlich dem Thema Islam mit folgenden Kapiteln: Der Mensch im Islam Der Koran Jesus im Islam Herausforderung Bild Werte und Werteerziehung in türkischen Familien Tod und…