Informationen zur Liedforschung Das Liederlexikon ist ein Forschungsvorhaben des Deutschen Volksliedarchivs. Hierbei werden die traditionellen und populären Lieder aus dem deutschsprachigen Raum in historisch-kritischer Form herausgegeben. Das Projekt stellt die neue und umfassende wissenschaftliche Lied-Edition des Deutschen Volksliedarchivs dar. Jede…
Rapmusikvideo zum Thema Menschenrechte Rapper Bickmack100 mit einem Musikvideo zu den Menschenrechten im Rahmen des Projekts Hip Hop gegen Gewalt an Schulen, ein Projekt das Jugendlichen einen Weg zeigt mit ihren Gefühlen umzugehen.…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Musik”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Musik als kulturelles Leitmedium in Alltag und Kunst 1.1. Zu Begrifflichkeit und gesellschaftlicher Bedeutung 1.2. Musik in der…
Zeitschrift für Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Dieses Heft wendet sich an die “Selbermacher von Musik” im Religionsunterricht und bietet viele Ideen an. Unterricht Seite 1: Musik im Religionsunterricht – Methoden zur Singanleitung, Britta Martini Seite 4: Lieder im Religionsunterricht…
Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert, Audio-Datei Kirchenlieder aus dem Reformationsjahrhundert – Martin Luther: „Christ lag in Todesbanden“ Aufführung des Ensembles Bach-consort. Lutherlied mit Textinterpretation von Andreas Wittenberg, Bamberg.…
Gespielt von Kantor Andreas Marquardt auf der Orgel der Johanneskirche zu Saalfeld Das Lernobjekt beinhaltet Musik-Stücke der Reformationszeit, gespielt von Kantor Andreas Marquardt auf der Orgel der Johanneskirche zu Saalfeld (Saale). Die Aufnahmen enstanden am 16. August 2012. Vorhanden sind…
Martin Luther als Komponist und Liederdichter Beitrag, Deutschlandfunk “Nun freut euch, lieben Christengmein” aus dem Jahre 1523 gilt als eines der ältesten Kirchenlieder von Martin Luther. Er hat sowohl die Melodie komponiert, als auch den Text geschrieben, in dem er…
EKD-Magazin Das EKD-Magazin zum vierten Themenjahr der Lutherdekade, erschienen 2012. Es geht um Musik und Evangelisten, Musik und Kirche, um bekannte Komponisten und ihre Lieder und Kompositionen, um unsere Lieblingslieder, um moderne Kirchenmusik, um Kirchenmusik in der “Einen Welt” u.a.m.…