Handverlesene Praxishilfen für
zeitgemäßen Religionsunterricht
2020/2 THEO WEB: Digitale (Corona-)Lehre: erlebt, erprobt, evaluiert
THEO WEB, 19. Jahrgang 2020, Heft 2 Tei…
THEO WEB, 19. Jahrgang 2020, Heft 2 Tei…
WiReLex-Artikel Artikel von Prof. Dr. Karlo Meyer im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon (WiReLex) der Deutschen Bibelgesellschaft mit folgenden Kapiteln: 1. Entwicklungen 1.1. Zunahme von Schulgottesdiensten generell 1.2. Der allgemeine kirchliche Kontext 1.3. Die religiöse Problematik 2. Die Nomenklatur und Bewertung in offiziellen…
Eine Einschulungsfeier und eine Verabschiedungsfeier Die Katechetischen Blätter, die nicht frei zugänglich sind, haben auf ihrer Website Zusatzmaterialien online gestellt. In der Ausgabe 3/2017 waren dies zwei multireligiöse Feiern: “Die Engel geben auf dich acht” Eine multireligiöse Einschulungsfeier der Oesterholz…
Artikel im Loccumer Pelikan 3/2019 In vielen Schulen gibt es daher noch immer den „klassischen“ Einschulungsgottesdienst – meist in der nächstgelegenen Kirche; oft bereits ökumenisch gestaltet. Doch ist dieses Angebot hinsichtlich unserer multireligiösen und multikulturellen Gesellschaft noch zeitgemäß? Grenzen wir…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum “Die Zeichen stehen auf Umbau”, schreibt Silke Leonhard in ihrem editorial. Der Religionsunterricht wird sich verändern und verändern müssen – viele offene Fragen stehen im Raum, es werden aber auch…
Buchbesprechung Man erhält hier neben den methodisch übersichtlich dargestellten Praxisanleitungen auch wiederum die wichtigsten Informationen zum gesellschaftlichen bzw. religiösen Hintergrund des betreffenden Festes. Der Schwerpunkt liegt wieder auf Christentum und Islam. In diesem Buch sind es – mit dem Herbst…
Einführung in die Broschüre Die Arbeitshilfe enthält Impulse und Praxisbeispiele zum Beispiel für multireligiöse Feiern zur Einschulung, zum Schuljahresbeginn oder zum Abschluss des Schuljahres bzw. der Schulzeit, aber auch anlässlich von „Tod und Trauer in der Schule“. Auch Texte aus…
Grundlagen und Modelle Das RPZ Heilsbronn hat (mit Sicht auf die Regelungen in Bayern) Grundlagen, theologische Beiträge und Materialien zu multireligiösen Schulfeiern online gestellt.…
Handreichung Eine Veröffentlichung des Zentrums für Qualitätsentwicklung im Gottesdienst mit folgenden Abschnitten: Einleitung Modelle öffentlicher religiöser Trauerfeiern Liturgische Grundentscheidnungen Exemplarische Liturgien Material…
Artikel aus Theo-Web 2012 von Johannes Lähnemann Ein kurzer Überblick zu zentralen Themen (Anlässe, Probleme, Maßgaben, Chancen, Typologie der Feierformen) multireligiös ausgerichteter Schulfeiern. Ein weiteres Hauptaugenmerk liegt darauf, wichtige Fragen der Praxis zu klären und Perspektiven für die kompetente Durchführung…