Mit Kindern anhand der Mosegeschichte über Gott nachdenken Beate Peters vom RPI Loccum hat eine Unterrichtssequenz zur Frage nach Gott in den Mosegeschichten zur Verfügung gestellt (Loccumer Pelikan 3/2008, Grundschule)…
Theologische Grundlegung zum Lernbereich 6 in Bayern Das RPZ Bayern hat zur Exodus-Einheit in der 3. Jahrgangsstufe eine theologische Einführung veröffentlicht (drei Seiten).…
Unterrichtsvorschlag für die Grundschule mit theologischen und didaktischen Vorüberlegungen Diese kreativen Unterrichtsideen von Corinna Warzecha wurden auf Ökumenischen Grundschultag des Schuldekanates Mühlacker/Vaihingen zum Thema “Mit Kindern über Gott, das Leben und die Welt nachdenken” vorgestellt.…
Artikel Planet Wissen Unzählige Maler hat die Geschichte inspiriert: Moses und die Israeliten sind auf der Flucht vor den Ägyptern. Am Ufer des Roten Meeres haben die Streitkräfte des Pharao sie fast eingeholt. Da hilft Gott seinem Volk durch ein…
Ein bilddidaktischer Ansatz zur biblischen Theologie Marc Chagalls im Religionsunterricht Wie lässt sich mit Kindern über das biblische Thema des Exodus theologisch nachdenken? Die Erfahrung des Aufbruchs ins Ungewisse, des Unterwegs-Seins, ist für Kinder zu Beginn einer neuen Schulphase immer…
WiReLex-Artikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Einführung 2. Lebensweltliche Bezüge 3. Fragen und Anknüpfungspunkte 4. Biblisch-theologische Klärungen 4.1. Altes Testament 4.2. Neues Testament 5. Didaktische Überlegungen …
Erzählungen von Martina Steinkühler Die als Grundlage für das eigene Erzählen verfassten Bearbeitungen biblischer Originale erleichtern insbesondere Nicht-Theologen und Nicht-Theologinnen die notwendige Vorarbeit. Die Texte sind in exegetischer und religionspädagogischer Auseinandersetzung mit dem Original entstanden. Sie umfassen: Urgeschichten Erzelterngeschichten Mosegeschichten…
Bayern 2, Audio-Beitrag zu Mose Ein Audio-Vortrag (23 Min.) auf Bayern 2 mit ausführlichen Zusatzinformationen, Ideen für die Umsetzung im Unterricht und einem Arbeitsblatt, das Aufgaben zur Sendung enthält.…
Bildersammlung Religiöse Bilder und Kunst im Unterricht – Bildersammlung von Martin Sander-Gaiser, Universität Leipzig.…
Die Sinaierzählung als ein Kapitel politischer Theologie Eine historisch-kritische Erinnerungsgeschichte zur Figur des Mose. Die wirkliche Sensation der Sinaierzählung besteht in der Transformation eines Königskults in eine Volksreligion, im Bundesschluss zwischen Gott und seinem Volk – ohne Vermittlung durch einen…