Angebot des RPZ Heilsbronn auf seiner Seite ‘Religionsunterricht in Zeiten von Corona’ Im Folgenden finden Sie Empfehlungen des RPZ Heilsbronn für Methoden für den (Religions-)Unterricht im Klassenzimmer unter Corona-Bedingungen und für digitale Unterrichtssituationen. Die Sammlung wird stetig erweitert und soll…
Artikel von Andreas Behr im Loccumer Pelikan 4/2020 Andreas Behr stellt folgende Methoden vor: “Werden wie die Kinder” Monolog wird zum Dialog Metaphern erfinden…
Unterrichtsmaterial für Lehrkräfte und Multiplikator*innen Das Projekt „FAIR macht Schule!“ regt Jugendliche in schulischen und außerschulischen Bildungskontexten dazu an, sich mit globalen Zusammenhängen in Produktion, Handel und Konsum auseinanderzusetzen. Die Jugendlichen beschäftigen sich einerseits mit der eigenen Rolle und individuellen…
Portal Globales Lernen Hier finden Sie Methodensammlungen für die praktische Umsetzung Globalen Lernens in der Schule und der außerschulischen Bildungsarbeit.…
Angebot von Diskussionmethoden Bodo Köster stellt verschiedene Diskussionsmethoden für große Gruppen als Word-Datei zur Verfügung.…
Leitfaden und Instrumente zur Bedarfserschließung Mit dieser Praxishilfe sollen Bildungsverantwortliche sowie Praktikerinnen und Praktiker unterstützt und ermutigt werden, ihr Bildungshandeln stärker zu reflektieren und systematisch zu planen. Dazu gibt das Heft Anregungen und Ideen.…
WiReLex-Artikel Artikel von Mirjam Zimmermann im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Was sind Standbilder? 2. Standbilder im Lehrplan und im Schulbuch 3. Didaktischer Ertrag 4. Methodisches Vorgehen 4.1. Notwendige Vorbereitungen 4.2. Einsatz im Unterrichtssetting 4.3.…
WiReLex-Artikel Artikel von Nadja Troi-Boeck im Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft (WiReLex) mit folgenden Abschnitten: 1. Die dokumentarische Methode 1.1. Theoretische Grundprinzipien der dokumentarischen Methode 1.1.1. Immanenter Sinngehalt 1.1.2. Dokumentarischer Sinngehalt 1.1.3. Konjunktiver Erfahrungsraum 1.1.4. Einklammerung des Geltungscharakters 1.2. Das…