Materialheft der EKD zum Tag der Menschenrechte 2019 Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? – Menschenrechte und Digitalisierung“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das Heft beleuchtet Fragen, die sich im Kontext…
Aktuelle Unterrichtseinheiten zur Religionspädagogik aus EKKW und EKHN, Entwurf für die Sekundarstufe I Die Jugendlichen beschäftigen sich kritisch mit der Selbstdarstellung von Influencer*innen und ziehen Rückschlüsse für ihr eigenes Leben.…
Unterrichtsvorschlag Im Religionsunterricht der Grundschule äußert sich Friedenspädagogik besonders als soziales Lernen innerhalb der Gruppe. Hierbei liegt eine spezifische Herausforderung im konstruktiven Umgang mit Vielfalt und Unterschiedlichkeit in einer zunehmend bunter und komplexer werdenden Gesellschaft. Kinder begegnen in ihrer Lebenswelt…
Von der individuellen Freiheit als Grundlage der politischen Freiheit, Unterrichtsentwurf „Greta, Greta, Greta“, rufen 2019 Tausende vor dem Brandenburger Tor. Schulstreik für das Klima. 30 Jahre zuvor: „Macht das Tor auf“, rufen ebenfalls Tausende. Am 22.12.1989 hob sich am Brandenburger…
HanisauLand, Bundeszentrale für politische Bildung Fungiert Artikel 1 Grundgesetzes als “große Regel” für unser Zusammenleben? – Anlässlich des 70 jährigen Jubiläums des Grundgesetzes finden sie auf hanisauland.de eine Unterrichtseinheit zum Thema „Menschenwürde“ für die Kassenstufen 3/4 sowie 5/6.…
Filmbeitrag In diesem kurzen Video (2:49 min) wird ein junges Mädchen aus einem Flüchtlingslager in Jordanien vorgestellt. Ausgehend von dieser Situation thematisiert der Film politische und moralische Fragen von “Gewalt und Frieden”. Kinder ab Jg. 4/5 können schon mit diesem…