Animationsclip aus der Reihe “WissensWerte” Smartphones von Herstellern wie Apple, Samsung oder HTC gehören mittlerweile zu den wichtigsten Konsum- und Lifestylegütern. Gleichzeitig gibt es bei der Produktion eine ganze Reihe von Problemen, z.B. im Bereich des Arbeits- und Umweltschutzes. Wie…
Zehn Überzeugungen zu Flucht und Integration aus evangelischer Sicht. Ein Text des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In einem “Wort zur Lage” beschreibt der Rat der EKD zehn Überzeugungen, die sich aus dem christlichen Glauben ergeben. Gottes Liebe…
Ausführliche Buchbesprechung zu Religion und Menschenrechte Diese Besprechung des Buches “Ernstfall Menschenrechte” von Katharina Ceming ermöglicht, sich einen Überblick zu den unterschiedlichen Vorstellungen der Religionen und deren Verständnis von Menschenwürde und Menschenrechten zu verschaffen. Neben grundsätzlichen Ausführungen zur Geschichte der…
Kurzeinheit zum Thema Menschenrechte (ab Klasse 9) Ziel der Unterrichtseinheit ist es, dass die Jugendlichen für sich erkennen, dass jeder Mensch grundsätzlich mit gleichen Voraussetzungen geboren ist, die Lebenschancen aber aufgrund des Lebensortes, stark differieren. Es ist also kein Verdienst,…
Vielfalt, Integration, Zusammenleben Unterrichtsmaterialien (viele Übungen) für die 7. und 8. Schulstufe von der Caritas Wien mit folgenden Inhalten: 1. Diversität, Identität und Zusammenleben 2. Vorurteile, Diskriminierung und Rassismus 3. Flucht, Asyl und Menschenrechte Außerdem gibt es auch Materialien für…
Unterrichtsmaterialien Das Portal Globales Lernen der EWIK – Eine Welt Internet Konferenz hat einen umfassenden Überblick über Unterrichtsmaterialien zum Themenbereich Flüchtlinge online gestellt.…
Artikel im WiReLex Artikel von Prof. Dr. Manfred Pirner im WiReLex, dem Wissenschaftlich-Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft. 1. Begriffe und Institutionen 2. Menschenrechtsbildung – grundlegende Bestimmungen, Chancen und Aufgaben 3. Zum Stand der Menschenrechtsbildung in Deutschland 3.1. Die Vernachlässigung der…
Jährlich erscheinende Arbeitsmappe Hier finden Sie das jährlich erscheinende Materialheft zum Tag der Menschenrechte mit – Hintergrundmaterialien – Für die Praxis des Gottesdienstes – Weiterführende Informationen…
Interaktives Online-Dossier zur digitalen Kriegsführung Dieses interaktive Onlinedossier des Deutschlandfunks beschäftigt sich mit der zunehmenden Digitalisierung der Kriegsführung und den damit verbundenen neuen ethischen Herausforderungen. Es zeigt auf drastische Weise, wie moderne Kriegsführung aussieht, wohin die Entwicklung geht und stellt…