Kurzfilm über zwei Textilarbeiterinnen Der Kurzfilm Stained Skin gibt einen Einblick in den monotonen und anstrengenden Arbeitsalltag der beiden Textilarbeiterinnen Samy und Alba. Die Monotonie ihrer Tätigkeit wird durch das Erzählen einer Geschichte und deren kunstvolle Illustration durchbrochen. Dabei wird…
Arbeitshilfe für Kirchengemeinden und Gruppen Unter dem Titel „Macht hoch die Tür, die Tooor macht weit“ gibt es eine Arbeitshilfe zur kritischen Auseinandersetzung mit der Situation Fußball-WM im Advent. Das vorliegende Heft bietet dafür vielfältiges Material: Informationen, Bewertungen, ethische…
Unterrichtseinheit zum Thema Intergeschlechtlichkeit Von medizinisch nicht notwendigen, schädlichen Eingriffen bis hin zu alltäglichen Ausgrenzungen – intergeschlechtliche Menschen erfahren in Deutschland Menschenrechtsverletzungen und Diskriminierung. Im herrschenden Geschlechtersystem mit seiner Aufteilung in die Kategorien „männlich“ und „weiblich“ werden intergeschlechtliche Menschen unsichtbar…
…zum Erinnern und daraus zu Handeln „Jetzt ist die Zeit zum Erinnern und daraus zu Handeln.“ Die Arbeit mit „Stolpersteinen“ schafft, einen praktischen und lebensweltorientierten Zugang zum Thema Erinnerungsarbeit. …
Methodensammlung mit praktischen Übungen zur Menschenrechtsbildung Menschenrechte konkret: Leicht umsetzbare und methodisch vielfältige Gruppenübungen zur Menschenrechtsbildung formen das Herzstück des komplett überarbeiteten Handbuchs. Daneben ist KOMPASS aber auch eine hilfreiche Informationsquelle zum ganzen Spektrum der Menschenrechte: Armut, Terrorismus, Rassismus, Diskriminierung,…
Veröffentlichung des Roman Herzog Instituts, RHI-Position, Nr. 9 Argumente zu wirtschaftlicher Freiheit und Gerechtigkeit Wie bringen wir wirtschaftliche Freiheit und sozialen Ausgleich zusammen? Worin manifestiert sich die Bedeutung der Gerechtigkeit? Wer den ideen-geschichtlichen und argumentativen Unterbau für die Beantwortung dieser…
Materialheft zum Tag der Menschenrechte 2016 Die EKD hat dieses Heft veröffentlicht zur Vorbereitung eines Gottesdienstes zum Tag der Menschenrechte 2016. Inhaltlich geht es um das Recht auf Gleichbehandlung ungeachtet sexueller Orientierung und Identität. Für den Religionsunterricht von Interesse ist…
Veröffentlichung der Theologischen Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck Die Theologische Kammer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck hat zum Thema „Christentum und Gewalt. Eine evangelische Perspektive“ einen Text entwickelt, der als Denk- und Argumentationshilfe gedacht ist und in Auszügen auch…
Materialheft der EKD zum Tag der Menschenrechte 2019 Das Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts „Schöne neue Welt? – Menschenrechte und Digitalisierung“ der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Das Heft beleuchtet Fragen, die sich im Kontext…
Ein friedenstheologisches Lesebuch Dieses Buch wurde im Auftrag des Präsidiums der Synode der EKD erstellt und umfasst folgende große Abschnitte: Gewaltfreiheit Grundlagen für eine Ethik der Gewaltfreiheit Im Fokus: Herausforderungen für den Frieden Debatten Geistliche Praktiken Erfahrungen Das Buch kann…