Schlagwort Medienkompetenz

Was darf Satire?

Artikel auf der Website des NDR Jesko Friedrich, Autor, Regisseur und Darsteller in der NDR Satire-Sendung Extra 3 mit dem Versuch einer Definition und Abgrenzung: Was darf Satire? Darf Satire scherzhaft mit Drittem Reich und Holocaust umgehen? Darf Satire Jürgen…

VON WAHRHEIT BIS WAHRHAFTIGKEIT: Zur Bedeutung von verlässlicher Kommunikation und Begegnung (nicht nur) im Internet

Unterrichtseinheit In der digitalen Kommunikation verschwimmen Realität und Virtualität. „Vertrauen“ ist darum ein wichtiges Fundament der Netz-Gemeinschaft. Welche Relevanz hat dann „Wahrheit“ im Sinne von Wahrhaftigkeit? Hier setzt die Religionspädagogik: Was bedeutet es, wenn Jesus sagt: „Ich bin der Weg,…

Der Einfluss neuer Medien auf den Religionsunterricht

Masterarbeit im Fach im Fach Religionspädagogik zur Forschungsfrage: “Welche Anstöße und Unterstützungsmöglichkeiten können die neuen Medien für den Religionsunterricht bieten und welche Risiken bergen sie andererseits” Aus dem Inhalt: “Zur Unterrichtsvorbereitung nutzen Lehrkräfte die Möglichkeiten der Medien und hierbei insbesondere…