Broschürenreihe zu Digitalen-Themen Unter dem Titel “IM BLICKPUNKT” veröffentlicht das Grimme-Institut Broschüren zu aktuellen Themen der Wissensgesellschaft. “IM BLICKPUNKT” stehen dabei die Digitalen Medien und die Chancen und Herausforderungen, die sie für die Bürgerinnen und Bürger (in NRW) mit sich…
Erkenntnisse aus der Analyse der Praxis Selbstwirksamkeit, Kritisches Denken, Gestaltungskompetenz und Weltoffenheit sind die Grundelemente einer gelingenden Medienbildung. Dies wird in diesem Aufsatz des österreichischen Medienportals Mediamanuel.at kurz eingeführt und dann ausführlich dargestellt.…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien In alphabetischer Reihenfolge werden viele nützliche Tipps gegeben, wie man mit Medien im Unterricht umgehen kann. Zahlreiche Methodenvorschläge und Unterrichtsideen sind zu finden.…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien Zahlreiche Methodenvorschläge für den Umgang mit Medien in der Sek. II In alphabetischer Reihenfolge werden Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien gegeben mit vielen schönen und praktischen Ideen und Methoden.…
Medienpädagogische Materialien der fsf Die “Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen” stellt im Downloadbereich des Menüs “Medienpädagogik” Materialien zur Medienkompetenzvermittlung bereit. So wird zum Beispiel der Medienalltag erfasst, ein Medientagebuch geführt, ein Mediensteckbrief erstellt, Medien sollen analysiert und selbst produziert werden.…
Materialsammlung mit u.a. Unterrichtseinheiten zu Jugendmedienschutz “Die Unterrichtsmaterialreihe »Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen« legt den Fokus auf die Aspekte des Jugendmedienschutzes und der Internetsicherheit, aber auch auf die produktiven Aspekte des »Mitmachnetzes«. Sie unterstützt Lehrende dabei, Jugendliche bei der…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien In alphabetischer Reihenfolge werden Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien gegeben mit vielen schönen und praktischen Ideen und Methoden.…
Ein Praxis-Theorie-Beitrag zur Religionspädagogik in einer medialisierten Welt. Neben dem Reflektieren über Medieninhalte und Auswirkungen von Digitalisierungsprozessen geht es um die Implementierung digitaler Technik. Grundsatzartikel der religionspädagogischen Zeitschrift rpi-impulse 3/18 von Prof. Dr. Ilona Nord und Jens Palkowitsch-Kühl, MA. …
Im Religionsunterricht und der Konfi-Arbeit Heft 3|18 Digitale Kompetenz vermitteln im Religionsunterricht und der Konfi-Arbeit EDITORIAL, Nadine Hofmann-Driesch, Christian Marker, Uwe Martini, Matthias Ullrich PERSONEN & PROJEKTE – Gottesdienstpreis – Besuch im Bibelhaus – Anne Frank Tag in Frankfurt –…
Portal Die Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg hat mehrere Projekte im Medienbereich entwickelt, ist in der Medienforschung, sowie in der Aus- und Fortbildung tätig. Interessant für Lehrkräfte ist vor allem der Menüpunkt ‘Arbeitsmaterialien’.…