Projektseite zur Medienerziehung Zunehmend wird das Internet für unserer Schülerinnen und Schüler zu einem zweiten Zuhause. So sind mittlerweile beispielsweise über 80 Prozent von ihnen bei sozialen Netzwerken angemeldet. Im Internet finden sie Freunde, spielen sie, kaufen sie ein und…
Denkanstoß in Comicform Die Kopiervorlage “Das Netz vergisst nicht” behandelt in Comic-Form den oft leichtsinnigen Umgang von Jugendlichen und Kindern mit Informationen im Internet. Der Flyer richtet sich direkt an Jugendliche und bietet als Denkanstoß Pädagog(inn)en die Möglichkeit, mit den…
Aktionsseite mit dem medienpädagogischen Manifest Im März 2009 wurde das “Medienpädagogische Manifest – KEINE BILDUNG OHNE MEDIEN!” veröffentlicht. Zahlreiche Medienpädagogen in Einrichtungen und an Hochschulen haben es bereits unterzeichnet. Es fordert die dauerhafte und nachhaltige Verankerung der Medienpädagogik in allen…
Broschürenreihe zu Digitalen-Themen Unter dem Titel “IM BLICKPUNKT” veröffentlicht das Grimme-Institut Broschüren zu aktuellen Themen der Wissensgesellschaft. “IM BLICKPUNKT” stehen dabei die Digitalen Medien und die Chancen und Herausforderungen, die sie für die Bürgerinnen und Bürger (in NRW) mit sich…
Erkenntnisse aus der Analyse der Praxis Selbstwirksamkeit, Kritisches Denken, Gestaltungskompetenz und Weltoffenheit sind die Grundelemente einer gelingenden Medienbildung. Dies wird in diesem Aufsatz des österreichischen Medienportals Mediamanuel.at kurz eingeführt und dann ausführlich dargestellt.…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien In alphabetischer Reihenfolge werden viele nützliche Tipps gegeben, wie man mit Medien im Unterricht umgehen kann. Zahlreiche Methodenvorschläge und Unterrichtsideen sind zu finden.…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien Zahlreiche Methodenvorschläge für den Umgang mit Medien in der Sek. II In alphabetischer Reihenfolge werden Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien gegeben mit vielen schönen und praktischen Ideen und Methoden.…
Medienpädagogische Materialien der fsf Die “Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen” stellt im Downloadbereich des Menüs “Medienpädagogik” Materialien zur Medienkompetenzvermittlung bereit. So wird zum Beispiel der Medienalltag erfasst, ein Medientagebuch geführt, ein Mediensteckbrief erstellt, Medien sollen analysiert und selbst produziert werden.…
Materialsammlung mit u.a. Unterrichtseinheiten zu Jugendmedienschutz “Die Unterrichtsmaterialreihe »Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen« legt den Fokus auf die Aspekte des Jugendmedienschutzes und der Internetsicherheit, aber auch auf die produktiven Aspekte des »Mitmachnetzes«. Sie unterstützt Lehrende dabei, Jugendliche bei der…
Sammlung von Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien In alphabetischer Reihenfolge werden Unterrichtstipps für den Umgang mit Medien gegeben mit vielen schönen und praktischen Ideen und Methoden.…