Eine Herausforderung für den Religionsunterricht Ein Artikel der Universität Duisburg-Essen mit folgenden Abschnitten: 1. Sprachliche Anforderungen an den Religionsunterricht 2. Die Vereinbarkeit von Sprachförderung im Religionsunterricht 3. Material zur Sprachförderung im Religionsunterricht…
Informationen der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen Die Landesakademie beantwortet Fragen zum Thema “Urheberrecht in der Schule” wie: Darf man Videos aus dem Internet im Unterricht zeigen? Was heißt offensichtlich rechtswidrig? Darf man Videos aus dem Internet als…
Materialsammlung Die Seite “Filmbildung” der Bundeszentrale für politische Bildung bietet folgende Themen an: – Dossier zu “Filmbildung und Kulturelle Bildung” – Arbeitsblatt zu “This Ain’t California” – Cine Okul – Filmpädagogisches Material – Filmgewerke – Der Filmkanon – Audivisulle Filmvermittlung…
Unterrichtsvorschlag “Eine aufschlussreiche Auseinandersetzung der Klasse mit dem gesehenen Film mündet im Idealfall in einer Filmkritik Ihrer Schüler, denn dabei haben sie die Gelegenheit, ihre ersten Eindrücke zu verarbeiten, ihr Urteil zu verdichten und damit ihre Selektions- und Beurteilungskompetenz weiterzuentwickeln.”…
Wie entsteht ein Film? Unterhaltsamer Videoclip der PH Ludwigsburg, in dem erklärt wird, wie ein Film entsteht.…
Vorstellung des Buches von Christian Feichtinger „Du sollst die Schüler nicht über Generationen mit Deinem eigenen Lieblingsfilm langweilen“ – diesen und zahlreiche andere hilfreiche Tipps zum Umgang mit Filmen im RU. Inhaltsbeschreibung und Anregungen zu 111 Filmen, überwiegend Spielfilmen. Eine…
Spielfilme erarbeitet für den Unterricht Die Filmhefte sind filmpädagogisches, themenorientiertes Begleitmaterial zu ausgewählten nationalen und internationalen Kinofilmen. Auf 16 bis 24 Seiten werden Inhalt, Figuren, Thema und Ästhetik des Films analysiert. Darüber hinaus gibt es ein detailliertes Sequenzprotokoll, Fragen, Materialien…
Anregungen für die Unterricthspraxis von Microsoft Für alle Schulstufen hat sich Microsoft Themen mit entsprechenden Unterrichtsvorschlägen überlegt, zum Beispiel Cyber-Mobbing / Chatten / Original und Fälschung / Digitale Identitäten /Cyberkriminalität / Urheberrechtsverletzungen u.a.m.…
Materialsammlung RPP-Katholisch stellt auf dieser Seite konzentriert viele Materialien zur Inklusion vor. Eine Fundgrube!…