Informationstexte Dr. Werner Stangl arbeitet als Gastdozent am Institut für Pädagogik und Psychologie der Johannes Kepler Universität Linz. Er hat seine umfassenden Materialien erfreulicherweise online gestellt. Sie sind vor allem im Bereich Psychologie und Pädagogik angesiedelt, ein Blick auf die…
Mit Worten und Schrift gestalten: Religionsunterricht als Schreibwerkstatt Barbara Hanusa und Birgit Nass zeigen auf, wie in Schreibwerkstätten durch verlangsamtes und konzentrieres Arbeiten eine intensivere Stoffaneignung möglich ist, die durch ihre Andersartikeit Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums fasziniert.…
Film-Projekte mit Konfirmand*innen Ein Vorschlag (nicht nur) für den Konfirmandenunterricht: Jugendliche entwickeln kleine Szenen und inszenieren ihre Geschichten, Fragen und Themen cineastisch. Gefilmt wird mit dem Smartphone.…
Unterrichtsideen für die Jahrgänge 9 – 13 Die Auseinandersetzung mit dem Roman bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für den Unterricht sowohl im Bereich Sek I als auch im Bereich Sek II. Beispielhaft seien hier benannt die Fragen nach dem privaten Umgang mit…
Gedanken zu einem Projekt zur Erinnerungskultur Seine Gedanken und Ideen fasst Andreas Mertin in folgenden Abschnitten zusammen: Exempel I: Guernica und “Guernica” Exempel II: Holocaust und “Yolocaust” Erinnerungskultur und Selfiekultur im Zeitalter des Digitalen Schritt I: Was ist und wozu…
Artikel von Bardo Herzig im Loccumer Pelikan 1/2019 Bardo Herzig widmet sich in seinem Artikel zur Digitalisierung und Mediatisierung unserer Gesellschaft mit folgenden Kapiteln: Gesellschaftliche Entwicklungen: Digitalisierung und Mediatisierung Konsequenzen für Erziehung und Bildung Konzeptioneller Rahmen für die Medienbildung…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Der Loccumer Pelikan 1/2019 widmet sich folgenden Themen: Silke Leonhard editorial GRUNDSÄTZLICH Bardo Herzig Digitalisierung und Mediatisierung: Herausforderungen für die Schule Jens Palkowitsch-Kühl Digitalisierung als Herausforderung für Unterrichtsprozesse religiöser Bildung…
Jugendliche und ihr Glaube im Alltag Teenager haben heute nie da gewesene Freiheiten und Möglichkeiten. Aber diese machen es ihnen auch schwer, sich zu orientieren. Was wollen diese jungen Menschen von den Wertvorstellungen ihrer Eltern mit in die eigene Zukunft…
Ein Sammlung von Arthur Thömmes Der Religionspädagoge Arthur Thömmes hat in seiner Fundgrube eine sehr umfängliche Sammlung von Kurzfilmen für den Unterricht verlinkt. Schauen Sie selbst und wählen Sie aus! Einsatz ab Sekundarstufe.…
Materialhelft zum Thema Film Friedensbildung-bw.de stellt in diesem Heft verschiedene Filme zum Thema ‘Friedensbildung’ vor.…