Kurzfilm mit Kommentar von Webcompetent 3′:29” (Seite auf Webcompetent vorrübergegend nicht erreichbar) Piggeldy fragt Frederick, was Advent sei. Fredericks Antwort ist offen für alle Kinder — mit oder ohne religiöser Sozialisation. Damit bieten sich Piggeldys Frage wie auch Fredericks Antwort als Eingangsimpulse…
Die Bedeutung der Adventszeit erfahren, Unterrichtsvorschlag für die Grundschule Die Bedeutung der Adventszeit (Warten auf die Geburt des Retters, Ankunft des Friedenskönigs) ist den meisten Kindern nicht bekannt. Anhand eines Adventsweges erfahren die Kinder mittels alt- und neutestamentlicher Texte die…
Video: Mit biblischen Erzählfiguren wird die Weihnachtsgeschichte gestaltet. Dr. Toaspern erzählt mit biblischen Erzählfiguren die Weihnachtsgeschichte. Das Himmelslicht kommt durch den Engel zu den Hirten. Beim Jesuskind im Stall spüren die Hirten die Wärme des Himmelslichtes wieder. Der Erzählung ist…
Unterrichtsideen Das Licht begleitet den christlichen Alltag, drückt sich in vielfältigen Symbolen aus, ist Teil vieler Bibelstellen und findet so auch seinen Niederschlag in den Lehrplänen der Grundschule. Wie ein Faden zieht sich das Lernen zum Symbol Licht durch die…
Eine Veröffentlichung des RPZ Heilsbronn Themenbereiche: Ich bin da; Wir erleben Symbole; Wir feiern. Ausführlich wird auf die Voraussetzungen und Inhalte eingegangen! Das Heft, pdf, 75 Seiten, kann kostenfrei herunter geladen werden.…
Literatur im Religionsunterricht der Förderschule Schwerpunkt Geistige Entwicklung “Das Buch “Die vier Lichter des Hirten Simon” intendiert eine Auseinandersetzung mit christlichen Themen, die zugleich urmenschlichen Erfahrungen und Hoffnungen entsprechen: suchen, sich auf einem unsicheren Weg befinden, sich Bedürftigen zuwenden, freies…