Padlet mit Ideen, Hilfestellungen, Materialien Wer die Klassen 1-4 gemeinsam im Fach Evangelische Religion unterrichtet, findet auf dem Board “Jami-Extrem: Evangelische Religion unterrichten in Klasse 1-4 – Ideen, Hilfestellungen, Materialien” von Anregungen für die Jahresplanung über Differenzierungsmöglichkeiten bis zu Leistungserhebung…
Eine Handreichung für Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen, die fünf Dimensionen im Zusammenhang von Anerkennung und Leistung beschriebt. Diese fünf Dimensionen bilden den Ausgangspunkt für eine Reihe von Fragen, die zur Reflexion eigener Praxis und Erfahrungen anregen. Damit kann die Entwicklung eigener…
Anregungen für Unterrichtende Systemische Benotung beinhaltet Zielvereinbarungsgespräche und Fördergespräche. Alle Fördergespräche sind Gespräche, die während der Lernprozesse begleitend geführt werden, um die Leistungen des Lerners zu fördern und dem Lehrenden zu zeigen, wie er dies begleitet. Herkömmliche Beurteilungen sind demgegenüber…
Note Fünf im Religionsunterricht – pro “Ja, ich gehöre zu der “Sorte” Religionslehrer, die auch Fünfen geben. Die Begründung ist denkbar einfach: Religion ist dem niedersächsischen Schulgesetz zufolge ordentliches Lehrfach. Daher sind die Leistungen in diesem Fach entsprechend der üblichen…
Note Fünf im Religionsunterricht – contra “Der Religionsunterricht hat es wie kaum ein anderes Fach mit Sachverhalten zu tun, die die ganze Person angehen.” Denn nach den Empfehlungen der EKD ist es der erste und konstitutive Aspekt des Bildungs- und…
Vorschlag für evangelische Grundschulkinder in Rheinland-Pfalz Ziel dieser Bausteine ist es, Lehrkräften eine Sammlung von angemessenen, aussagekräftigen Sätzen an die Hand zu geben, mit denen sie in den Zeugnissen der Schülerinnen und Schüler den Zuwachs an religiösen Kompetenzen dokumentieren können.…
Kurzfassung Allgemeine Probleme einer kompetenzorientierten Leistungsmessung im Fach Religion. Ausführliche Broschüre zur Thematik: hier…
Tipps für Unterrichtende Eine unorthodoxe Art der Korrektur von Klausuren besteht darin, das die Schüler/innen selbst übernehmen zu lassen: Jeweils zwei Schüler/innen korrigieren ihre Klausuren/Klassenarbeiten, woraufhin die Lehrperson nur noch eine abschließende Kontrollkorrektur vornimmt. Erklärung des Vorgehens und Tipps zur…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Leistungsmessung und Leistungsbewertung”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Leistungsmessung ist ein Problem 2. Das individuelle Problem 2.1. Funktionen von Leistungsbewertung 2.2. Bezugsnormen von Leistungsbewertung…
Kompetenzorientierte Formulierungen, Dokumentation und Rückmeldung Ausführliche Vorlagen mit zahlreichen Ideen für die Grundschule vom Amt für Religionsunterricht der Ev. Kirche in der Pfalz aus dem Jahr 2017.…