Willkommen beim Bundesverband Deutsche Tafel e.V. In Deutschland gibt es Lebensmittel im Überfluss – und dennoch herrscht bei vielen Menschen Mangel. Die Tafeln bemühen sich um einen Ausgleich: Sie sammeln „überschüssige“, aber qualitativ einwandfreie Lebensmittel, und geben diese…
Evas Evangelium 4, Video, 6:22′ In der vierten Folge von “Evas Evangelium” besucht Eva den Wochenmarkt in Frankfurt-Sachsenhausen und einen Bioladen und macht sich – wie immer – ihre ganz eigenen Gedanken über hungernde Menschen, unseren Umgang mit Lebensmitteln und…
Ideen zum FIlm »We feed the World – Essen global « heißt der Dokumentarfilm des Österreichers Erwin Wagenhöfer. Der Film beschäftigt sich mit den Ursachen und Auswirkungen der globalisierten Nahrungsmittelproduktion. Durch die eindrückliche, dennoch ruhige Erzählweise und den Verzicht auf…
MISEREOR-Lehrerforum Nr. 101 Kaum ein anderes schulisches Thema bietet so viele Lebensweltbezüge wie das der Ernährung. Alle Schülerinnen und Schüler können ihre eigenen Erfahrungen einbringen und an diese anknüpfen. In diesem Lehrerforum machen wir Ihnen Vorschläge für die Umsetzung sowohl…
Animationsclip “Jeder Deutsche konsumiert im Schnitt knapp 90 Kg Fleisch pro Jahr. Das ist zu viel und in vielerlei Hinsicht problematisch. Flächenverbrauch, Welternährung, Klimawandel, Tierrechte, Exportsubventionen, Umweltverschmutzung, Gesundheit – die industrielle Produktion von Fleisch ist in vielen Bereichen nicht nachhaltig.…
Übersicht auf dem Portal Globales Lernen Elf Millionen Tonnen Lebensmittelmüll fallen in Deutschland Jahr für Jahr an. Der größte Teil davon – nämlich 6,7 Millionen Tonnen – in den privaten Haushalten. Das Wegwerfen von Lebensmitteln ist aber nicht nur eine…
Webcompetentbeitrag Oktober 2014 Die Fotoserie von Peter Menzel und Faith D‘Aluisio präsentiert Familien aus aller Welt und ihr Essen, von Norwegen bis Mail und von den USA bis nach China. In ihrem Projekt „Hungry Planet“ zeigen sie die Lebensmittel, die durchschnittliche…