Das Hungertuch als Medium in Religionsunterricht Zwei Unterrichtsvorschläge in diesem Lehrerforum: „Was uns heilig ist“ (für die Grundschule) und „Vom Anfang“ (für die Stufe 6/7) laden Sie ein, sich inspirieren zu lassen, wie Sie das Hungertuch als Medium im Religions-…
Virtuelle Ausstellung deutsch-jüdischer Geschichte von 1800 bis 1933 Die Arbeitsgemeinschaft Jugend + Bildung e.V. hat zum Festjahr 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland eine virtuelle Ausstellung veröffentlicht, in der die gemeinsame Geschichte von 1800 – 1933 online erlebt werden kann.…
Eine Konfi-Einheit zu einem Kunstwerk von Bansky In 3 Konfi-Stunden erschließen die Konfirmand*innen den eigentlichen Sinn von Weihnachten. Sie setzen sich dabei mit einem Bild des Streetartkünstlers Banksy und dessen Konsumkritik auseinander. Sie entwickeln eigene Vorstellungen von Weihnachten und können…
Materialsammlung Die Ethikseite des Landesbildungsservers Baden-Württemberg hat eine reichhaltige Materialsammlung zu Sterben und Tod zusammegestellt: zu Tod in der Kunst und in der Philosophie, Nahtoderfahrungen, Hospizen u.a.m. Es ist eine bunte Mischung aus Arbeitsblättern, Texten, Zeitungsartikeln, Interviews usw.…
Werbung auf Protestantisch – wie die bekanntesten Luther-Porträts entstanden sind Der vorliegende Entwurf will dazu anregen, sich der Person Luthers und wesentlichen Momenten seines Lebens einmal jenseits von Textmaterialien anzunähern . Schülerinnen und Schüler der 5 .-8 . Klasse können…
Zur Frage des Gottesbildes „Im Anfang war das Wort … und das Wort war Gott“. Doch wenn die Bibel heute geschrieben würde, stünde dort vermutlich: „Im Anfang war das Bild“. – Elisabeth Birnbaum umschreibt die zahlreichen Facetten der Gottesbilder, sowohl…
Ideen für den Unterricht Religion folgt einem ganz eigenen Zugang zur Welt, einem eigenen Modus, die Welt wahrzunehmen, sie zu deuten und zu verstehen. Diese Zugänge können philosophisch, naturwissenschaftlich, historisch, politische, aber auch künstlerisch, musikalisch oder sprachlich u.a.m. sein. Diese…
Artikel von Dirk Heckmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015 …