Aus Politik und Zeitgeschichte (APUZ 20/2020), bpb Die Mai-Ausgabe von ApuZ beschäftigt sich mit dem Thema Menschenrechte. Sie enthält folgende Artikel: Internationaler Menschenrechtsschutz: Eine Einführung Anne Peters, Elif Askin Fundierte Hoffnung. Der Kampf für Menschenrechte in Krisenzeiten Wolfgang Kaleck Morbide…
Über den Umgang mit der (Corona-)Krise. Ein UE für die Sek. I – einsetzbar im Homeschooling und im Unterricht in der Schule Ausgehend von dem Text Was es ist. Für mich. von Laura Meemann setzen sich die Schüler*innen mit existentiellen…
Einladung zu einer offenen Debatte – Gedanken zur derzeitigen Lage der Diskussion Die Seite versammelt theologische und naturwissenschaftliche Texte und Impulse, die die Zusammenhänge von Corona Krise, ökologischer Krise und Nachhaltigkeit beleuchten: Theologische und kirchliche Beiträge zum Umgang mit der…
Video mit Standbildern und Erzählung Ballade von Jona Ulrich Walter hat für diese kritischen Zeiten Unterrichtsmaterial und einen Film zum Thema JONA erstellt: Die Ballade von Jona in 3 x 7 Versen – ein Bildschirm-Kamishibai im PDF-Format Material zum „Buch…
Achtsamkeitsübungen, Psalmen und Lernjournale zur Corona-Krise für die Grundschule In Stress- und Konfliktsituationen erst einmal ruhig werden, heißt achtsam sein. Aus der Ruhe heraus gravierende Veränderungen und Verschlechterungen annehmen lernen, damit wir den Frieden nicht verlieren. Gemeinsam neue Probleme und…
Artikel im Theo-Web 17. Jahrgang 2018, Heft 2 Verschiedene Phänomene der Nichtpartizipation in der Jugendarbeit (Wegbleiben), im Religionsunterricht (Abmeldung) und der Kirche (Austritt) werden theoretisch mit der Theorie der Behavior Settings von Barker (1968), dem „Exit und Voice“-Konzept von Hirschman…
Artikel von Martina Wasserloos-Strunk. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2016 …
Zur Aktualität Erich Fromms “Erich Fromm, im Jahr 1900 in Frankfurt am Main geboren, gehört zu jener Generation deutsch-jüdischer Sozialwis-senschaftler, die ihre intel-lektuelle Prägung in der Wei-marer Republik erhielten, am Beginn des Dritten Reiches aus Deutschland fliehen muss-ten und auf…
Kurzanleitung Anregungen für Gesprächsführung in Krisen: Setting, Grundsätzliches und Techniken.…
Bericht über Notfallseelsorge Jürgen Röhr engagiert sich in der Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin. Er ist einer von 140 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Stadt, die Menschen in unerwarteten Ausnahmesituationen beistehen. Der ehemalige Polizist wird alarmiert, wenn sich Unfälle, Katastrophen oder Verbrechen…