Fotos zu “Da bin ich dabei” – Zur politischen Dimension religiöser bildung Foto 1 Kriegserinnerung Foto 2 Erde Foto 3 „Fridays for Future” Foto 4 “Fridays for Future” Foto 5: Die EZB und die Europäische Klimapolitik Foto 6: Die EZB…
Eine Studienfahrt ins Elsass: Schulseelsorge unterwegs Jedes Jahr brechen zwei Gruppen à 45 Schüler*innen der Joachim-Schumann-Schule Babenhausen (IGS) zu einer Exkursion ins Elsass auf, die Begegnungen mit der Geschichte der deutsch-französischen Kriege, der nationalsozialistischen Verbrechen, der deutschen Freiheitsbewegung und dem…
Artikel mit Unterrichtsbeispielen im Loccumer Pelikan 4/2018 Lehrerinnen und Lehrer an vier Grundschulen in der Nähe der Gedenkstätte Lager Sandbostel beschäftigten sich mit einem adäquaten Umgang mit Krieg, Frieden, Heimat, Flucht und Nationalsozialismus in der Grundschule. Hier stellen sie die…
Artikel im Loccumer Pelikan 4/2018 Marco Hofheinz widmet diesem Thema folgende Abschnitte: Gerechter Krieg: Ein hölzernes Eisen Gerechter Frieden als Leitbild. Oder: Frieden und Gerechtigkeit als “integrativer Zusammenhang”. Leibild des gerechten Friedens nach der EKD-Friedensdenkschrift (2007) Frieden durch Recht. Der…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Das Heft beschäftigt sich mit friedensethischen Fragen, geht in einem Artikel den Handelskriegen nach und der Frage, ob es einen gerechten Krieg geben kann. Außerdem werden Ideen für den Unterricht…
Website Auf dieser Website werden mehrere Möglichkeiten und Methoden vorgestellt, Bildungsarbeit gegen Atomwaffen durchzuführen.…
Sendung 07 Funkkolleg Religion Macht Politik “Die aufgeklärten modernen demokratischen Gesellschaften sind stolz auf sich: Wir haben uns von den Fesseln der Religion befreit und begründen den Staat auf die universalen Menschenrechte und die Vernunft. Über allem steht das Recht.”…
Artikel in ‘Begegnung und Gespräch’ III/2008 Weltkulturen am Scheideweg – Globaler Kampf oder produktiver Dialog: ein Artikel von Friedrich Schorlemmer in den Ökumenischen Beiträgen zu Erziehung und Unterricht. Friedrich Schorlemmer setzt sich darin mit der These von Huntingtons vom ‘Kampf…
Unterrichtsvorschlag. Beispielhafter Aufbau einer Unterrichtsstunde zum Thema.…