Online-Bereich Religion der pädagogischen Fachzeitschrift ‘Kindergarten – Kreative Ideenbörse’ Die pädagogische Fachzeitschrift „Kindergarten – Kreative Ideenbörse“ hat ein Online-Service begonnen. Zu unterschiedlichen Bildungsbereiche, die dort Förderbereiche genannt werden, werden Fachbeiträge und Praxisartikel kostenfrei eingestellt. Im Bereich „Religion“ sind derzeit Beiträge zur…
Artikel von Arthur Thömmes im Loccumer Pelikan 4/2020 Das Spielen im Religionsunterricht bietet eine aktivierende und handlungsorientierte Möglichkeit, den Schulalltag zu unterbrechen und ganzheitlich und kompetenzorientiert zu lernen. Arthur Thömes stellt 10 Beispiele dieser aktivierenden Spiele vor: Knotenspiel Innen- und…
Anleitungen Hier werden viele praxisnahe Tipps zur Erstellung von Trickfilmen gegeben. Eine Fundgrube und Anregung für alle, die in dieser Hinsicht kreativ werden möchten! Ideen für Themen, Kulissen und weitere Umsetzungen.…
Artikel von Dirk Heckmann. Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2015 …
Trickfilme im Religionsunterricht gestalten und präsentieren Für die religionsunterrichtliche Praxis bietet dieses Anleitungsbuch von Patrick Grasser zur Arbeit mit selbst erstellten Trickfilmen eine Fülle neuer Anregungen. Im Vordergrund steht eine vielseitige methodische Arbeit mit Kindern in der Schulklasse bzw. in…
Wohin mit ausgedienten Bibeln? Der im Sommer 2017 lancierte Wettbewerb «bibelwerken» hat ein beträchtliches Echo ausgelöst. Veronika Bachmann schildert, was herauskam, und erläutert, warum es sich lohnen kann, in religionspädagogischen Kontexten am Thema dran zu bleiben. Was geschieht mit Bibeln,…
Kreativ-experimenteller Umgang mit Sprache Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Was ist kreatives Schreiben? 2. Kreatives Schreiben im Religionsunterricht 3. Religionsdidaktische Begründungen 3.1. Theologische Begründung 3.2. Pädagogische Begründung…
Reflektierter Einsatz von Bodenbildern in der Praxis Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Einordnung 2. Ziele und Intentionen der Bodenbildgestaltung 3. Arten von Bodenbildern 4. Legematerialien 5. Phasen…
Formen und Beispiele Kreativen Schreibens Beispiele kreativen Schreibens auf der Homepage von Ludwig Sauter, der damit auch Werbung für sein gleichnamiges Buch macht.…