Eine Allegorie auf die Situation zwischen G3 und G2 Die Allegorie und ihre Deutung versuchen zu visualisieren, dass die Blickrichtung des Kampfes gegen Corona auf Menschen gerichtet kollateral in den Abgrund führen kann. 2G ist und wäre ein Angriff…
Artikel von Lena Sonnenburg im Loccumer Pelikan 2/2020 In den zahllosen Arztserien diverser TV-Sender geht es in gerafft erzählter Zeit und Sterben, Selbstmord, Vergewaltigungen, gefährliche Krankheiten, aber auch um politische, religiöse oder ethischen Themen wie Rassismus, Religionsfreiheit, Sterbehilfe u.a.m. Auszüge…
Buchauszug, Anne und Nikolaus Schneider: Vom Leben und Sterben, Loccumer Pelikan 2/2020 Das Ehepaar Anne und Nikolaus Schneider – sie Religions- und Mathematiklehrerin, er Pfarrer, ehemaliger Präses der Kirche im Rheinland und von 2010 bis 2014 Ratsvorsitzender der EKD –…
Unterrichtsvorschlag für den RU (auch zuhause), Klasse 3/4 Erzählung mit Aufgaben und Arbeitsblatt zur Heilung der gekrümmten Frau.…
Aus der Podcastserie: endlich In dieser Folge sprechen wir über ein heftiges, aber wichtiges Thema, über das sonst oft geschwiegen wird: Wenn ein Kind ungeboren oder sehr jung verstirbt, was hilft dann Eltern und Geschwistern? Was können Freunde und Angehörige…
Artikel in ‘Begegnung und Gespräch 1/2004’ Nicht nur ehemalige Sektenmitglieder leiden oft noch jahrelang an religiös bedingten Neurosen. Auch in den beiden großen Volkskirchen spielen sie eine Rolle. Elke Andraß und Siegfried Kratzer setzen sich in diesem Artikel mit krankmachenden…
Ansichten und Antworten zum Thema Das Leben kann schwerer sein als die Angst vorm Tod. Was, wenn ein Mensch sein Leiden nicht länger ertragen will? Darf man ihm helfen? chrismon-Reporterin Christine Holch sammelte Antworten auf eine schwierige Frage. Hier geht…
Rezension des Buches von Jürgen Domian: Interview mit dem Tod In dieser Bespechung wird die Besonderheit dieses Buches hervorgehoben: Im fiktiven Interview mit dem Tod stellt sich der Autor den “letzten” Dingen unseres irdischen Daseins – Krankheit, Leiden, Sterben, Tod.…
Gespräch über Sterben, Tod und Auferstehung Seelsorgerin Ulrike Ernsing und Palliativmediziner Edgar Boomgaarden begleiten Patienten im Klinikum Emden in ihrer letzten Lebensphase. Sie sprechen über Ängste, „gutes“ Sterben und die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt.…