Verein Internetportal mit ausführlichen Informationen zum Kooperativen Lernen und Anregungen zur Zusammenarbeit.…
Einführung Kooperatives Lernen und Peer Tutoring zählen zur peer-mediierten Instruktion, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sich Schülerinnen und Schüler im Unterricht beim Erwerb von Wissen und von Fertigkeiten gegenseitig unterstützen. Die Hauptmerkmale von kooperativem Lernen und von Peer Tutoring werden…
Vorstellung der Methoden… …auf der Seite der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen.…
Herausforderungen und mögliche Konkretionen Die Ausführungen skizzieren zentrale Herausforderungen, um Inklusion in Schule und Religionsunterricht auf der Makro-, Meso- und Mikro-Ebene zu realisieren. Ein Schwerpunkt wird auf das Konzept der im Calwer Verlag erscheinenden „Arbeitshilfe Religion inklusiv“ gelegt. Es werden…
Unterrichtsbeispiele für das Gymnasium Anforderungssituationen, Aufbauendes Lernen zum Themenbereich Moral und Ethik, Unterrichtseinheit Reformation, Lernkarten u.a.m. finden Sie auf der Seite “lehrerfortbildung-bw.de”…