The Spielberg Archive – Jewish Communities
Filmsammlung Das Spielberg-Archiv der hebräischen Universität von Jerusalem hält viele alte und neue Filme online bereit zum Abruf bereit.…
Filmsammlung Das Spielberg-Archiv der hebräischen Universität von Jerusalem hält viele alte und neue Filme online bereit zum Abruf bereit.…
Geschichte einer Überlebenden “Mit dem Projekt Zeitlupe e.V. haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, geschichtliche Ereignisse medial aufzuarbeiten und über das Internet unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Wir möchten Geschichte in interessanter und ansprechender Form einer breiten Öffentlichkeit zugänglich…
Forschungsstätte Das NS-Dokumentationszentrum Rheinland-Pfalz ist zugleich ein Ort des Gedenkens, der Dokumentation und Erforschung, sowie der pädagogischen Vermittlung der NS-Zeit für das Land Rheinland-Pfalz.…
Artikel über den “Pfarrerblock” in Dachau auf den Seiten der EKD Während des Zweiten Weltkrieges gab es im Konzentrationslager Dachau den „Pfarrerblock“, in der Geistliche inhaftiert waren. Unter ihnen auch evangelische Pfarrer, die Widerstand gegen die nationalsozialistische Diktatur leisteten. Dieser…
Bericht über das KZ Dachau In der Reihe “Durch das Objektiv der Zeit” steht hier das Schicksal schwangerer KZ-Häftlinge im Vordergrund. Am Beispiel von Miiam Rosenthal wird eine sehr bewegende Lebensgeschichte vorgestellt. Im Unterricht können dies Lebensbilder in verschiedenen Themenkomplexen…
Themenportal Um eine Darstellung des Prozesses der Entdemokratisierung von 1931-1934 auf dem Gebiet des heutigen Landes Brandenburg zu ermöglichen, entwickelte das Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit in Kooperation mit der Agentur für Bildung – Geschichte, Politik und Medien…
Helga Feldner im Podcast “Erklär mir die Welt” Helga Feldner war 14 Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter und ihrer kleinen Schwester von Nazis ins Konzentrationslager in Tschechien gebracht wurde. Im Gespräch mit Andreas Sator schildert sie ihre Erlebnisse.…
Website Die Stiftung “Topografie des Terrors” zeichnet verantwortlich für diese Seite, in der es um eine Vernetzung der KZ-Gedenkstätten geht. Es finden sich viele wissenschaftliche Artikel zu Einzelthemen, Projekte sowie Veranstaltungshinweise.…
Online-Mediothek Kurzfilme, Arbeitsblätter und Broschüren, zusammengestellt in der Online-Mediothek des Thüringer Schulportals.…
Audio-Interviews im Überblick | bpb Hier finden Sie die Audio-Interviews des audio-visuellen Projektes Ravensbrück – Überlebende erzählen. Zum einen berichten die Überlebenden über Orte des Frauen-KZ Ravensbrück sowie des Jugend-KZ Uckermarks, zum anderen wird der “Lageralltag” geschildert. Die Audio-Interviews sind…