Schulmaterial der Aktionsseite ‘Zu gut für die Tonne’ Unsere Lehrmaterialien klären Schüler darüber auf, wie sie bewusst mit Lebensmitteln umgehen und was sie selbst gegen deren Verschwendung machen können. Im Fokus stehen der praktische Umgang mit Lebensmittelresten sowie die richtige…
Broschüre Die eingängigen Grafiken der Broschüre zeigen nicht nur, wie stark metallische Rohstoffe unseren Alltag durchdringen, und welchen Anteil Deutschland am globalen Rohstoffverbrauch hat. Die Publikation verdeutlicht auch, dass Deutschland von einem ungerecht verteilten Rohstoffkonsum weltweit profitiert. Das „Argumentarium“ veranschaulicht,…
Ausstieg aus der schnellen Mode? Digitales Unterrichtsmaterial zum globalen Lernen für Schüler*innen ab Klasse 8 Wir leben in einer Fast Fashion-Gesellschaft: Nie zuvor haben sich Modetrends schneller geändert, nie zuvor war Kleidung billiger zu haben. Die Lieferfristen werden immer knapper…
Arbeitsblätter für den Unterricht zuhause zu den Themen Nachhaltigkeit und Plastik (GS) sowie Konsum und Kultur (Sek.) eineweltfueralle.de schreibt dazu: Homeschooling ist gerade allgegenwärtig und stellt Lehrende wie Lernende vor neue Herausforderungen. Sie suchen nach Impulsen für Ihre Unterrichtsgestaltung? Wir…
Nachrichtenmagazin für Kinder und Jugendliche, das immer ein Thema in einem Video in 9,5 Minuten beleuchtet! Klimaschutz ist wichtig – und Jana fängt damit bei sich selber an. Einen Tag lang notiert sie mithilfe einer App wie sie lebt, was…
Unterrichtsmodule mit Anschluss an die Kernlehrpläne NRW Diese sehr umfassende Seite stellt 170 Unterrichtsmodule für das Globale Lernen zur Verfügung.: Themenfelder: soziale, ökonomische und ökologische Weltentwicklungen; nachhaltige Entwicklung Alle Schulformen: Von der Grundschule bis zur Sek. II Aktuell: Alle Module…
Ein Dossier der Christlichen Initiative Romero “Anlässlich des 50. Jubiläums von Primark haben wir soziale und ökologische Folgen der Fast Fashion untersucht und ziehen eine bittere Bilanz.” (CIR) Das Dossier umfasst folgende Teile: 1. Teil: Arbeitsbedingungen 2. Teil: Einkaufspraktiken 3.…
Bildungsmaterial von Greenpeace ab Klasse 7 Das Material ist für den handlungsorientierten Unterricht mit Fokus auf die 7. bis 10. Klasse entwickelt und enthält Erweiterungen für die Sekundarstufe II. Ausgehend von der kritischen Reflexion ihrer eigenen Ess- und Konsumgewohnheiten beleuchten…