Eine besondere Herausforderung für die Kirchenpädagogik, Artikel im Pelikan 2/2005 “Kinder fordern uns heraus.” Seit mehr als vierzig Jahren hat dieser Satz des Individualpsychologen Rudolf Dreikurs an Gültigkeit und Bedeutung für den Umgang mit Kindern nichts eingebüßt. Kinder zu begleiten…
Tipps und Anregungen Dieser Reader wurde für Hamburger Gemeinden erstellt, die eine Schulklasse zum Kirchenraumbesuch erwarten.…
Vortrag von Prof. Dr. Hartmut Rupp an der Katholischen Akademie Freiburg, 20.11.2007 Der Vortrag umfasst folgende Kapitel: Die Fragestellung Eigenart und Entstehung der Kirchenpädagogik Die schulische Bedeutung der Kirchenpädagogik Ziele und Formen der Kirchenpädagogik Verheißungen …
Einführung und Planungshilfen für die kirchenpädagogische Arbeit Eine Kirche betritt man nicht wie andere öffentliche Gebäude und die Erkundung der „lebendigen Steine“ erfolgt durch einzelne Phasen der Begegnung und Erschließung. Hierbei dienen folgende Gedanken als Planungs- und Durchführungshilfen. Dabei wird…
3 Bausteine für Kirchenraumpädagogische Übungen mit Konfirmandinnen und Konfirmanden Die Kirchenraumpädagogik nutzt die Fremdheit des Raumes als Lernchance und als einen eigenen Zugang. Kirchenräume wirken anziehend, sie verlocken zum Entdecken. Auch wer die Spuren nicht auf Anhieb entschlüsseln kann, spürt…
Praktische Kurzvorschläge Vorlagen zum Thema Kirchraumpädagogik Literaturliste Kirchenraum Kirche erkunden mit kreativen Ideen Deuten, was wir sehen…
Selbstlernplattform Mauswiesel Der hessische Bildungsserver stellt in der Abteilung Religion der Selbstlernplattform “Mauswiesel” Internetseiten zum Thema Kirchenraum vor. Schülerinnen und Schüler können selbstständig das Thema Kirchenraum erarbeiten, allerdings werden keine konkreten Fragestellungen mitgegeben.…
Überblick Städte, Plätze, Kirchen, Tempel, Moscheen, Synagogen und Museen bieten vielfältige Möglichkeiten, “vor Ort” über Kultur, Geschichte, Religion und Philosophie “Originales” zu lernen. Hier sind einige Beispiele vorgestellt, die Anregungen für interkulturelle und interreligiöse Begegnungen geben können: Spirituelle Raumbegehungen: Kirche,…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Projekte bereichern den Religionsunterricht und die Schule. Lernen ereignet sich nicht nur im herkömmlichen 45-Minuten-Takt, sondern nachhaltig wird es gerade, wenn dieser und womöglich auch die Schule selbst verlassen werden. Religionsunterricht wird…