Das Kirchenjahr im Unterricht 4teachers beinhaltet ein Komplettangebot rund um das Lehramt. Unterrichtsentwürfe und Arbeitsmaterialien. Darüber hinaus Lehramtsreferate, Klausurfragen, Fachliteratur und moderierte Beratungsforen. Eine Registrierung ist Voraussetzung, eigenes Einstellen von Materialien wird erwartet.…
Lernen an Stationen Mit diesen von Elke Duck erarbeiteten Vorlagen können die Schülerinnen und Schüler das Kirchenjahr selbstständig erarbeiten.…
Informationen, Bräuche, liturgische Texte, Lieder… Interaktiver fortlaufender liturgischer Kalender. Verlinkung zu den Bibeltexten, Erklärung der besonderen Bedeutung der Sonn-und Festtage. Orientiert an traditioneller Symbol- und Farbgebung der Kirchenjahreszeiten. Audio: Bibeltexte, Kirchenlieder. Zur Verfügung gestellt von der Evang.-Lutherischen Kirche in Bayern.…
Theorie und Praxisbeispiele Mit den Lernkarten werden einerseits im Unterricht erlernte Inhalte wiederholt und somit gefestigt, andererseits werden neue Details erlernt, was Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5/6 anspornt und herausfordert. Die abgedruckten Lernkarten erstrecken sich über die Themenfelder Bibel,…
Einführungskurs Die Arbeitshilfe soll Menschen mit geringer Kenntnis kirchlicher Tradition die biblisch-theologischen Hintergründe der Fest- und Feiertage des Kirchenjahrs und Inhalte christlichen Glaubens näher bringen. Der Entwurf ist aus einer Fortbildung für Mitarbeitende der Diakonie im Osten der Republik entstanden.…
Führungen zum Kirchenjahr Das Germanische Nationalmuseum Nürnberg bietet zu verschiedenen Themen des Kirchenjahres 90minütige Spezialführungen an: Advent und Weihnachten / Heilig-Drei-König / Passion und Ostern / Himmelfahrt sowie zu Tod und Trauer. Außerdem gibt es Führungen zu Johannes dem…
Einführung in religiöses Brauchtum Diese Seite des katholischen Bonifationswerkes führt ausführlich in das katholische Kirchenjahr und seine Bräuche ein. Die Texte sind für Erwachsene formuliert und eignen sich eher für die Information der Lehrpersonen als für Schülerinnen und Schüler. …