Wie die Anhänger Jesu das Pfingstfest erlebt haben Das Bistum Speyer stellt eine Arbeitshilfe zusammen, in der neben der biblischen Grundlage des Pfingstfest vor allem die Perspektive der Jünger Jesu in den Blick genommen wird. …
Annäherung an den Heiligen Geist in vier Schritten „An Weihnachten kommt das Christkind, an Ostern der Osterhase und wer kommt an Pfingsten?“ Denk mal nach: Was feiern wir eigentlich an Pfingsten? Pfingsten ist das Fest des Heiligen Geistes. Aber, wer…
Unterrichtsvorschlag für den konfessionell-kooperativen Unterricht in der 5. Klasse Katholische und evangelische Christen haben viele kirchliche Feste gemeinsam. Es gibt aber auch Unterschiede. In der Unterrichtseinheit lernen Schüler und Schülerinnen diese gemeinsamen und unterschiedlichen Feste und das in ihren Familien…
Theorie und Praxis zum Kirchenjahr im Elementarbereich Andreas Gruber unterrichtet Theologie und Religionspädagogik an der Fachakademie für Sozialpädagogik des Diakonischen Werks Traunstein. Auf seiner Website veröffentlicht er unterrichtspraktisches Wissen sowie Fachbeiträge, hier zum Weihnachtsfestkreis, Osterfestkreis, Erntedank, Kirchenfesten und Heiligenfesten.…