Unterrichtsvorschlag für die Oberstufe Ausgearbeiteter Unterrichtsentwurf für die Sek. II zu der Frage: Auf welche Weise wird die Präsenz Christi in unserem Leben erkennbar und erfahrbar? Schwerpunkte: Abendmahl, Nachfolge, Kerygma, Glaube Die Gegenwart Christi: sakramental ethisch (Nachfolge) kerygmatisch (im Wort)…
hr2-Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen Der Hessische Rundfunk (HR 2) bietet ein “Funkkolleg für Kinder im Trialog der Kulturen” an mit vielen Audio-Beiträgen zu verschiedenen Themen des Islams, des Christentums und des Judentums. Es kommen Kinder und Erwachsene…
Konzeption der EKM Bildungskonzeptien der Föderation Evangelische Kirche in Mitteldeutschland.…
Themenseite bei der Süddeutschen Zeitung Auf dieser Seite sammelt die Süddeutsche Zeitung Artikel zum Thema Kirche.…
Ansprüche und Bedürfnisse von Familien gegenüber Kirche “Welche Kirche braucht die Familie? Diese Frage klingt einfach und hat es doch in sich. Denn die Familie gibt es genauso wenig wie die Kirche. Ich konzentriere mich im Folgenden auf die Familienperspektive…
Vortrag Vortragsskript (PDF) von Prof. Dr. Michael Domsgen, Universität Halle. Der Vortrag orientiert sich an drei Fragestellungen: Warum eigentlich Familie und Kirche in einen Dialog bringen? Wozu Familie und Kirche im Dialog? Und schließlich: Wie den Dialog von Familie und…
Mittelalterliche Kirche im Zusammenhang mit einer sog. Skulpturen-Achse In der ehemaligen Stiftskirche St. Vitus in Elten am Niederrhein beeindrucken die romanisch-gotische Architektur in Verbindung mit modernen Glasfenstern. Der Blick von der Kirche über den Rhein wird durch ein großes Granit-Steintor…
Kinderseiten Kiki – Kinder und Kirche ist eine Webseite für Kinder von der Schweizer evangelischen Kirche. Dieses Internet-Angebot bietet Kindern ein gewalt- und werbefreies Feld mit diversen Möglichkeiten, sich und die eigenen Ideen einzubringen. Damit fördert es den Dialog auch…
Worthaus-Video, 1:21:27 “Am 20. Juli 1944 überlebt Adolf Hitler ein Attentat mit leichten Verletzungen. Am selben Abend sprach er wieder aus den Volksempfängern. Er dankte der schützenden Fürsorge Gottes und bezeichnete sein Überleben als Beweis dafür, dass die Vorsehung mit…