Wer glaubt schon an Auferstehung?
Zeitungsartikel Kritische Auseinandersetzung des Journalisten Klaus Harpprecht mit dem christlichen Auferstehungsglauben in der “ZEIT”.…
Zeitungsartikel Kritische Auseinandersetzung des Journalisten Klaus Harpprecht mit dem christlichen Auferstehungsglauben in der “ZEIT”.…
Reiche Kirche am Beispiel Erzbistum München und Freising Die Kirche hat ein Finanzproblem, und zwar nicht, weil Geld fehlt, sondern weil welches da ist. Ausführlicher Bericht über die Finanzlage des Erzbistums.…
Zeitschrift für den Religionsunterricht in Berlin und Brandenburg Die Zeitschrift der EKBO für den Religionsunterricht stellt sich den Herausforderungen des Religionsunterrichts im Horizont von Säkularität und religiöser PluralitätZeitsprung. Inhalte Seite 1: Herausforderungen des Religionsunterrichts im Horizont von Säkularität und religiöser…
…
Materialsammlung für die Sek. II Michael Veeser-Dombrowski hat auf seiner privaten Website viele Materialien und Links zu Sekundarstufen II – Themen eingestellt: Identität / Bibel / Gott / Soziale Gerechtigkeit / Jesus Christus / Anthropologie / Wirklichkeit / Kirche /…
Literaturliste Eine Literaturliste des RPI Baden für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe.…
Besuch bei Engeln in der Kirche Kirchenpädagogisch inspirierende Ideen für den Unterricht in der Sonderschule für Lernhilfe ab Klasse 5 und in der Grundschule Klasse 3/4.…
…
Informationen zur politischen Bildung – aktuell Die Geschichte Europas ist auch eine Geschichte des Christentums. Die Kirchen waren über Jahrhunderte von zentraler politischer und kultureller Bedeutung. Der Säkularisierungsprozess der Moderne bedeutet jedoch eine neue Herausforderung. Wolfram Kinzig zeichnet die Kirchengeschichte…
Ein Diskussionsprojekt der EA Die Evangelische Akademikerschaft beschäftigt sich in Vorbereitung auf das Reformationsjubiläum 2017 mit 15 Kernfragen des Glaubens, unter anderem mit der Frage ob und inwiefern meine Kirche wirklich “meine” Kirche ist?…