Eine Unterrichtsstunde für die Klassenstufen 7 und 8 “Im Rahmen einer Unterrichtsreihe über „Paulus – Gründer christlicher Gemeinden“ wurde der Versuch unternommen für Schülerinnen und Schüler einer 7. Realschulklasse ein evangelisches Heiligenverständnis zugänglich und nachvollziehbar zu machen. Insofern bei dem…
Buchbesprechung Vorstellung von Unterrichtsmaterial zu Synagoge, Kirche, Moschee Hier werden mehrere Unterrichtshilfen mit praktischen Anregungen, Arbeitsaufgaben, methodischen Hinweisen usw. gegeben. SchülerInnen sollen auf diese Weise in die Lage versetzt werden, selbständig Räume der Religionen zu erkunden und ihr Wissen so…
Eine Umfrage-Aktion der Ev. Kirche Hessen/Nassau, Videoclip Nur wer fragt bekommt Antworten. Welche Fragen liegen den Gemeindegliedern innerhalb der EKHN heute am Herzen? Auf interessante und ansprechende Weise werden Fragen nach Gott, nach der Kirche, nach Jung und Alt sowie…
Vortrag an der Theol. Fakultät Zürich am 15. Mai 2018 Vortrag von Prof. Dr. em. Wolf Krötke mit folgenden Abschnitten: Vergessen Gottes als Problem des christlischen, monotheistischen Glaubens Vergessen Gottes als gesellschaftliches Milieu und Kennzeichen der Säkularisierung Unterbricht die “Wiederkehr…
Einführung Die Anfänge der Kirche nach der Apostelgeschichte Mehr Informationen finden Sie auf der Seite “Apostelgeschichte” Bis an die Grenzen der Erde: Die Konzeption der Apostelgeschichte Das Kirchenverständnis in der Apostelgeschichte von Ralph Neubert (aus Bibel und Kirche 2/2013)…
evangelisch.de Hörfolge: Bibel richtig lesen! Was Sie eigentlich schon immer über Kirche, Glaube oder Religion wissen wollten, aber sich bislang vielleicht nicht zu fragen wagten… Claudius Grigat und Pfarrer Frank Muchlinsky aus der evangelisch.de-Redaktion sprechen über höchst Heiliges, kurios Kirchliches…
WiReLex-Artikel Im WiReLex, dem Wissenschaftlich- Religionspädagogischen Lexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, hat Paul Platzbecker das Thema “Freiheit” bearbeitet. Übersicht: 1. Hinführung 2. Historisch-systematische Orientierungen 2.1. Biblisch 2.2. Theologisch 2.3. Kirchlich 3. Religionspädagogisch-praktische Orientierungen Der Begriff der Freiheit wird in…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Religionslexikon der Deutschen Bibelgesellschaft, beschäftigt sich mit dem Thema “Kirche und Staat”. Dazu wurden folgende Kapitel online gestellt: 1. Biblischer Befund 2. Die Lehren der Kirchen 2.1. Römisch-katholische Kirche 2.2. Evangelische Kirche 3. Historische Entwicklung…
WiReLex-Artikel Das WiReLex, das wissenschaftliche Portal der Deutschen Bibelgesellschaft, hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Einleitung 2. Meilensteine der Lebensstilforschung 2.1. Bernt Spiegels Marktmodell 2.2. Die Milieus des Sinus-Instituts 3. Kirchliche Milieuforschung 4. Milieus in der…
Lexikonartikel Das WiReLex des wissenschaftlichen Portals der Deutschen Bibelgesellschaft hat dazu einen Artikel online gestellt mit folgenden Kapiteln: 1. Begriff und Einführung 2. Gesellschaftstheorien 2.1. Staat und Gesellschaft 2.2. Marxistische Gesellschaftstheorie 2.3. Ausdifferenzierte Gesellschaft (Systemtheorie) 2.4. Verbindung von Handlungs- und…