Empirische und curriculare Analysen Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule bedeutet für Kinder wie auch für deren Eltern Abschied und Neubeginn zugleich. Ein reibungsloser Wechsel vom Elementar- zum Primarbereich wird jedoch bereits durch die Strukturdifferenz beider Bildungsorte erschwert…
Die Kindersegnung – Idee für den Elementarbereich Eine Idee für Erzieher:innen. Ein basaler und ganzheitlicher Zugang zur Erzählung der Kindersegnung.…
Kreatives Bildungsmaterial für den Kita-Alltag zum kostenlosen Download Alle Materialien und Bastelvorlagen hier! Mit seinem Bildungsprojekt „Bis auf den letzten Krümel“ gibt der gemeinnützige Verein RESTLOS GLÜCKLICH Erzieher*innen Werkzeug und Wissen an die Hand, um mit ihrer Vorschulgruppe spielerisch den…
Aus dem “Kita-Handbuch” “Freundschaft, was ist das, gibt es Unterschiede zwischen Kinderfreundschaften und Erwachsenenfreundschaften, stimmt alles, was “man” so über Freundschaften erzählt, und wie müssen wir Kinderfreundschaften, zumal im Vorschulalter bewerten?” Ein sehr informativer Artikel aus dem Kita-Handbuch!…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2010 Artikel von Susanne Viernickel…
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 2, Jahr 2010 Artikel von Susanne Viernickel …
Zeitschrift forum erwachsenenbildung, Heft 3, Jahr 2008 Artikel von Marlen Braun …
Muslimische Erzieherinnen in Evangelischen Kindertagesstätten – contra “Das Wirken unserer Erzieherinnen in der Einrichtung ermöglicht es, dass Kinder dem christlichen Glauben in biblischen Geschichten, im Gestalten des Tagesablaufes oder auch mit ihren eigenen Fragen, Hoffnungen und Wünschen begegnen können. Zudem…