Interkonfessionelles Lernen in der Sek. I Den Schülerinnen und Schülern soll deutlich werden, was „Evangelisch-sein“ und „Katholisch-sein“ für Christinnen und Christen heute bedeutet. Der Schwerpunkt liegt dementsprechend auf konkreten Äußerungen gelebten Glaubens, die den Schülern durch Gespräche, Interviews und Begegnungen…
Video, 11 Minuten Vor hundert Jahren war der Tannenbaum in katholischen Haushalten noch verpönt. Während die Weihnachtskrippen von den Protestanten als gefühlsselig belächelt wurden. Unser heutiges Weihnachtsfest vermischt evangelische und katholische Traditionen – und erfolgreiche Botschaften der Werbeindustrie.…
Artikel auf der ZEIT-Online-Seite für Kinder “LEO – ZEIT für Kinder” ‘Kaum zu glauben: Es ist noch nicht lange her, dass katholische und evangelische Kinder sich hänselten und nicht miteinander spielen wollten. Woher kam der Streit?’ Ein anschaulich geschriebener Artikel…
Tabellarischer Vergleich auf kirchenbau.de Dieser einfache tabellarische Überblick von Architekt und Pfarrer Gunther Seibold über konfessionelle Verschiedenheiten beim Kirchenbau bietet sich zur Vorbereitung für einen Kirchenbesuch im Rahmen der Kirchraumpädagogik an.…
Überblick, Deutsche Welle 11.03.2017 Sie beten zum selben Gott, und leben in verschiedenen Glaubenswelten. Was sind die wichtigten Themen, die sie trennen? In diesem Artikel gibt die Deutsche Welle einen Überblick über: Bibelverständnis Kirchenverständnis Papstamt Amtsverständnis Eucharistie und Abendmahl Sakramente…
Video aus der Reihe “Hallo Benjamin!” 25 Minuten Ob Katholisch oder evangelisch – beide Arten sind Christen. Warum gibt es dann aber verschiedene Konfessionen? Was ist genau der Unterschied? Maus Benjamin, Moderatorin Tina und die Studiokinder finden es in dieser…
Video, 3′:01” “Der Respekt vor dem Leben ist ein gemeinsamer Punkt vieler traditioneller Religionen, auch wenn sie sich in anderen Dingen unterscheiden. Dies ist das Gefühl, das bei dem VII. internationalen Bioethikkurs vermittelt wurde, der diesen Juli am päpstlichen Athenäum…
Rezension von: Thomas Fornet-Ponse: Ökumene in drei Dimensionen Im vorliegenden Buch geht es darum, die innerchristliche Ökumene von Katholischer Kirche, evangelischen Kirchen und Orthodoxie durch die konsequente Bezugnahme auf jüdische Auslegungsweisen und im Kontext des jüdisch-christlichen Dialogs um Konvergenzmöglichkeiten zu…
Unterrichtsvorschlag In einem Unterrichtsvorschlag des IRP Freiburg für die 5. Klasse geht es um die katholische Kirchengemeinde vor Ort, ihren Glauben, ihre Glaubenszeugnisse, ihr Handeln, ihre Einrichtungen u.a.m.…