Dankbarkeit: Sukkot bzw. Erntedank – Eine Unterrichtsidee für die Grundschule Fachlich-didaktische Einordnung Die Unterrichtseinheit „Dankbarkeit: Sukkot und Erntedank” ist im Rahmen des Projekts #beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst – 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland entstanden. Mit den…
Religionspädagogisches Magazin für Schule und Gemeinde des Religionspädagogischen Instituts Loccum Heft 1/2021 als PDF-Download Zum Inhalt: Jüdisches Leben in Deutschland Silke Leonhard: editorial grundsätzlich Walter Homolka Einheit in der Vielfalt. Zur Situation der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland Ursula Rudnick Die…
Mehrere Arbeitsblätter Kostenlose Arbeitsblätter und Lösungen zum Judentum für Religion in der Grundschule – zum Herunterladen und Ausdrucken als PDF. Sie sind einfach aufgebaut und sachorientiert. Zuerst ein erklärender Text, dann mehrere Fragen.…
Materialsammlung zum Judentum grundsätzlich, historisch, regional Das Portal ‘Dokumentationen und Diskurse – Open Access der InterReligiösen Bibliothek (IRB) hat aktuell eine Materialsammlzung zum Judentum erstellt, grundsätzlich, historisch, regional: Grundsätzliches – Historisches – Beispielhaftes Judenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland Die Juden…
Artikel Lexikonähnlicher übersichtlicher Artikel zu Jom Kippur mit Lückentext und Mindmap.…
Kinder- und Jugendseiten Auf “helles-koepfchen” findet sich ein Überblick zu den verschiedensten Kinder- und Jugendseiten zu Jom Kippur.…
Informationen zusammengestellt von Chaim Frank (Documentations-Archiv, Muenchen) Viel Geschichtliches und verschiedene Bräuche dieses wichtigen Festes werden aus jüdischer Sicht detailliert erläutert.…
Gedanken zu Jom Kippur Auf der Seite der Jüdischen Gemeinde zu Berlin finden sich zwei Texte zu Jom Kippur: – “Der eine hat einen Nutzen, der andere keinen Schaden – Überlegungen zu Jom Kippur” von Rabbiner Tovia Ben-Chorin. Mehr auf…
Religionen-entdecken – Die Welt der Religion für Kinder erklärt Ihren wichtigsten Festtag feiern viele Juden in jeder Woche am Schabbat. Außerdem gibt es die Hohen Feiertage Rosch Haschana und Jom Kippur, die Wallfahrtsfeste Pessach, Schawuot und Sukkot und die Freuden-…